Hi, ich mache regelmäßig ein Backup meiner eigenen Dateien auf eine externe Festplatte. Momentan mache ich das so, dass ich den gesamten Ordner kopiere und ersetze, das dauert bei der Anzahl der Dateien mittlerweile lang. Sehr lang. Gibt es ein Programm (für Win7 x64) welches nun zwei Verzeichnisse vergleicht (Zeitstempel) und dann im Backupverzeichnis nur die aktualisierten / neuen Dateien ergänzt? Optimaler Weise sogar als portabele Version. Was ich NICHT möchte ist ein Programm, welches ständig im Hintergrund mitprotokolliert, ich will ein Programm welches beim Ausführen die Zeitstempel aller Dateien vergleicht und entsprechend kopiert. Bin um jeden Tipp dankbar!
Für den einfachsten Fall schon mal xcopy (Kommandozeile angeschaut Speziell die Parameter /M /D /S /Y ... Hilfe in Dosbox mit "help xcopy"
Super, das war der benötigte Tipp, danke! xcopy /d kann man sogar bequem als bätsch machen :-)
nochmal für alle, die hier mal später über eine Suchmaschine landen: xcopy [QUELLE] [ZIEL] /e/h/d/r/k/v/y kopiert alle Dateien die neuer sind als im Backupverz. erstellt neue Unterordner die noch nicht vorhanden sind behält Ordnerstruktur beim kopieren kopiert dateiattribute mit überschreibt schreibgeschützte Datei benötigt keine Bestätigung (eingabe "J") zum überschreiben Schönes Wochenende!
...und läßt nicht mehr benötigten, weil auf der Quelle längst gelöschten Datenmüll für alle Zeit auf dem Ziel liegen. Robocopy macht das wesentlich besser: robocopy QUELLE ZIEL /mir /dst Der Parameter /mir spiegelt den Quellordner auf das Ziel. Bereits vorhandene, nicht geänderte Dateien werden nicht erneut kopiert, gelöschte Daten werden auch auf dem Ziel entfernt. /dst sorgt dafür, daß der sommerzeitbedingte Zeitunterschied von einer Stunde berücksichtigt wird. Und es gibt noch viele andere Parameter, mit denen sich die Sicherung anpassen läßt.
Und wer mit einer mit NTFS formatierten Zielplatte leben kann, der kriegt bei dem Programm "HardlinkBackup" auch noch eine elegante und ressourcensparende Versionierung des Backups geliefert. Die Backups auf der Zielplatte sind dabei völlig normale Filetrees, keine Backup-Container.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.