Hi,
ich spiele gerade mit einem PIC16F1825 und möchte einfach nur den 
Stromverbrauch im Sleep überprüfen. Im Datenblatt heißt es ja irgendwas 
von im nA-Bereich dank XLP-Technologie.
Das Teil läuft mit 3V von einer Batterie. Ich habe alles ausgeschaltet 
bzw. nichts angeschaltet und das Ding in den Sleep geschickt (hoffe ich 
zumindest, hab noch sehr wenig Erfahrung mit PIC Programmierung).
Ich habs mit zwei verschiedenen Multimetern gemessen, ich habs bei einem 
Controller in SMD mit Schaltung dran gemessen, aber auch bei einem DIP 
auf dem Breadboard ohne das irgendwas angeschlossen wäre. Aber ich messe 
immer ca. 19 µA, was eindeutig zu viel ist.
Woran könnte das liegen?
Mein Code schaut so aus:
(IDE: MPLAB X mit HiTech C Compiler, Programmer: Tait Classic mit 
PBrennerNG)
| 1 | #include <htc.h>
 | 
| 2 | 
 | 
| 3 | __CONFIG(FOSC_INTOSC & WDTE_OFF & PWRTE_ON & MCLRE_ON & CP_OFF & CPD_OFF & BOREN_OFF & CLKOUTEN_OFF & IESO_OFF & FCMEN_OFF);
 | 
| 4 | __CONFIG(WRT_OFF & PLLEN_OFF & STVREN_OFF & BORV_LO & LVP_OFF);
 | 
| 5 | 
 | 
| 6 | void main() {
 | 
| 7 |     // Alles Output und Low
 | 
| 8 |     TRISA = 0;
 | 
| 9 |     TRISC = 0;
 | 
| 10 |     LATA = 0;
 | 
| 11 |     LATC = 0;
 | 
| 12 | 
 | 
| 13 |     // Pullups aus
 | 
| 14 |     OPTION_REG = 0b11000000;
 | 
| 15 | 
 | 
| 16 |     while (1) {
 | 
| 17 |         SLEEP();
 | 
| 18 |     }
 | 
| 19 | }
 | 
Viele Grüße