Hallo Ich suche ein GSM-Modul bzw Modem. Ich möchte das Modul mit einem Atmega ansprechen/steuern. Ziel ist es ein gespeicherte Nummer zu wählen mit dem GSM-Modul. Hat jemand von euch Erfahrungen mit GSM-Modulen , welche sind besonders einfach zu steuern.Bitte keine mit SMD. Danke euch Manfred
GSM Module sind zwar meist SMD, aber der Padabstand ist groß genug fürn normalen 30W Löterich. Ansonsten gibs die meiner Kenntnis nach nurnoch mit kleinen spezial Steckern. Hier maln Link zu einer SIM900D Librarye von mir (gibs bei tme): http://www.fritzler-avr.de/HP/Librarys/sim900d_his.php Und ein Projekt wo das Modul Verwendung findet: http://www.fritzler-avr.de/HP/fwt.php Normal ne Nummer anufen geht mit dem Modul und der Library kinderleicht.
Ich schlag einfach mal das Siemens M20T vor. Geht bei mir super, kann aber nur Dualband (D1 und D2) oder nimm ein altes Handy was Textmode kann.
Die SIM900D haben bei uns in der Arbeit das Problem, dass die nach dem Reset oft nur eine TCP/IP Verbindung aufbauen können. Die sind auch handlötbar, zur Not sogar ohne Platine.
Ach ja Ansteuern ist für alle Module identisch, zumindest wenn Du nur die normalen GSM-Features willst. Der Minimalfall ist ungefähr so: atatatatata... senden, bis Du ein Echo bekommst => Modul spricht mit Dir at+cpin? Falls +cpin PIN zurück kommt, musst Du die PIN mit at+cpin="1234" eingeben Dann musst Du warten, bis Du eingebucht bist, dazu gibts einen Befehl, irgendwas mit at+c... der Dir den Zustand der Einbuchung gibt. Wenn Du eingebucht bist, kannst Du ganz normal mit atd Telefonnummer wo anrufen. Du kannst mit anderen Befehlen noch umstellen ob Du einen Daten oder Sprach-Anruf machen willst. Das Netz baut das dann in eine Modemverbindung um. Simcom hat irgendwo versteckt einen schönen Ablaufplan für das.
Die SIM900D haben bei uns in der Arbeit das Problem, dass die nach dem Reset oft nur eine TCP/IP Verbindung aufbauen können. Wie meinen? Nachm Reset geht keine Sprache(anrufen) mehr?
Also Sprachanrufe machen wir nicht, die Sprachfunktionalität in GSM ist nicht wirklich zu was nutze, wir verwenden nur TCP/IP bei uns. Und da hat der eingebaute Stack ein paar Bugs, einer davon ist, dass wenn Du eine TCP/IP Verbindung abbaust, Du eine Weile lang keine neue Verbindung aufbauen kannst.... aber nicht immer, manchmal klappt es sofort. Wir haben eine M2M-Anwendung, bei der wir Daten verschicken müssen.
Hallo, ich habe meine GSM-Alarm Platine am Wochenende fertiggestellt. Als Mikrocontroller kommt ein PSOC 4 zum Einsatz. Das GSM Modul ist ein SIM800L. Ich benutze es momentan als Wasseralarm. Das Modul ruft dann mein Handy an. Senden von SMS ist auch möglich. Viele Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
