Forum: PC Hard- und Software Wie viel Strom kann ein LPT Port treiben


von Tobi W. (tobiweber)


Lesenswert?

Servus zusammen,
kann mir jemand sagen wie viel Strom ich über einen LPT Port treiben 
kann? Ich will damit einen Optokoppler ansteuern der 60 mA benötigt, ich 
bin mir aber nicht sicher ob das nicht zu viel ist.

Danke schon mal für die Antworten

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

mehr als 10mA sollte man seinem alten Druckerport nicht zumuten, 
besonders die letzten (integrierten) Chipsätze konnten da ziemlich 
unwirsch reagieren.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

von der ursprünglichen Spec überhaupt nicht da Open Collector.
Je nach Interface sind so ca 3-5 mA drin.

Mit Optokoplern wird es ohne ext. Versorgung also eher nichts.

Thomas

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der ursprüngliche Centronix-Port hat wirklich open colector,
aber die dummen Entwickler von IBM haten nicht verstanden,
welchen Sinn das hatte,
und habe den LPT-Port mit einem 74LS273 ausgestattet.
Der wurde zwar im Laufe der Zeit durch CMOS-Ausgänge ersetzt,
die aber manchmal nur mit 3.3V versorgt wurden, daher kann
man nicht von höherer Spannung und mehr Strom ausgehen als
im Original:

EIn Pin des LPT Ports liefert bis 800uA, dabei sackt die
Spannung von 5V auf bis zu 2.4V ab,
ein Pin des LPT Ports kann aber bis zu 16mA nach Masse
ableiten, dabei steigt die Spannung nur um 0.4V,
der Port ist also eindeutocg besser geegnget, wenn er nach
Masse durchschaltet, bloss hat er keinen 5V Anschluss,
die müsste man aus der anzusteuernden Schaltung holen.

> einen Optokoppler ansteuern der 60 mA benötigt,

Das halte ich f[r groben Humbug. Der Optokoppler wird eher
60mA als absolute maximum Rating haben, laos bei mehr als
60mA kaputt gehen. Normal ist am getrennten Ende ein
Vorwiderstand nach5 5V von 4k7, also 1mA, und dayu brauchen
die billigen Optkoppler mit einer CTR von minimal 35% bis
yu 4mA an der LED, mit 5mA steht man also gut da. Trotydem
sind das mehr, als ein LPT/Port bei high liefern kann. Also
die LED an 5V aus der angesteuerten Schaltung und per
Woderwiderstand vom LLPT/Port nach Messe schalten lassen.

Oder die LED bekommt nut 500uA, man nimmt einen guten
Optokoppler der mindestens 100% CTR garantiert, und schliesst
an seinen Kollektor einen Widerstand von 10k nach ]5V an,
da ist allerdings der Optokoppler kein Geschwindigkeitswunder.

von Paul Baumannn (Gast)


Lesenswert?

@MaWin

Schreib doch nicht gar so schnell -ich komme ja mit dem Lesen nicht
hinterher.

Zitat: "Woderwiderstand"
...ein herrlicher Ausdruck

;-)

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.