Forum: Compiler & IDEs AVR Studio ADC-Auswertung debuggen


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ich kann ja, wenn ich im AVR-Studio bin und ein cof-File lade, meinen 
Atmega debuggen. Dabei kann ich unabhängig vom Programmcode meine 
Ausgänge im I/O View schalten und z.B. auch die Register im AD-Converter 
setzen.

Doch wenn ich das ADC Start Conversion Bit setze, startet die 
AD-Wandlung nicht. (Wahrscheinlich weil ich durch das Debuggen den 
Atmega anhalte?)

Wie schaffe ich es nun, dass ohne Programmcode, nur über die 
Debuggoberfläche die AD-Wandlung funktioniert, so dass ich das 
ADC-Register auslesen kann.
Funktioniert das überhaupt??

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sven,

direkt kann ich nicht helfen, ich Frage mich aber:
warum willst Du debuggen?

Ich habe das noch nie gebraucht auch hätte ich nicht die Umgebung dafür.

Mein letztes Projekt mit avr-gcc "C" habe ich anfänglich ohne Hardware 
zu 60% programmiert. Die Testhardware war dann noch für das Timing, 
Reaktionsverhalten zum User und den Darstellungen auf dem LCD notwedig.

Das dann erstellte Platinenlayouts für die Steuerung war schell erstellt 
und die produzierten Platinen laufen heute schon fehlerfrei.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.