Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Betragsoptimum Regelungstechnik


von Patlick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe folgendes Problem

Kann mir bitte einer vernünftig und verständlich schreiben, wie man hier 
auf a, b2, b4 und b6 kommt?
Der Text bringt mir nichts, da die Theorie im Unterricht fürn Arsch war 
und nicht verständlich

Danke im voraus

von ich (Gast)


Lesenswert?

Den Nenner Ausmultiplizieren und nach w^0 w^2 w^4 w^6 sortieren.

Ende

von Dominik P. (own8ge)


Lesenswert?

Wie?
Den Nenner durch den Zähler dividieren und dann w^0,w^2, usw.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Ok. War evtl. von mir nicht genau genug beschrieben.
Alles innerhalb der Wurzel vom Nenner Ausmultiplizieren und nach w^0 w^2 
w^4 w^6 sortieren.

Der Nenner der Koeffizenten (a,b,...) entspricht dem Zähler der 
Ausgangsfunktion. (Wurde nur in die Wurzel rein gezogen.)

von Dominik P. (own8ge)


Lesenswert?

gibt es da auch irgend eine Methode um das Problem mit dem Computer zu 
lösen.
Den händisch braucht das viel Zeit und es entstehen leicht Fehler.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Noch ein Hinweis. Stichwort: Doppelbruch

von ich (Gast)


Lesenswert?

Tools: Maxima, Maple, Matlab mit dem Maplekern, Mathcad

von Dominik P. (own8ge)


Lesenswert?

Maxima funktioniert nicht
Mathcad zu kompliziert (händisch leichter)

von Dominik P. (own8ge)


Lesenswert?

ok danke
hab die matura bestanden.
Zum glück musste ich nicht optimieren :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.