Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Versatz bei Halbbrücken Gegentaktwandler


von Thomas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab mir in LT Spice IV einen Halbbrücken Gegentaktwandler gebaut.
Jetzt ist ja das Anschließen der Masse in LT Spice IV nicht ganz 
unkritisch.

Je hochohmiger die Last ist, umso kleiner ist der Versatz zwischen Masse 
und dem Transformator, daher dachte ich zuerst, dass es was mit der 
Diodenspannung zu tun haben könnte. So sicher bin ich mir da 
mittlerweile aber nicht mehr.

Das grüne ist die Spannung am Transformator, zwischen dem Widerstand RS1 
und der Spule

Das blaue ist die Spannung hinter dem Widerstand RS1

Die Rote Linie ist die gleichgerichtete Spannung hinter den Dioden.


Gruß

Thomas

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Thomas,

> ich hab mir in LT Spice IV einen Halbbrücken Gegentaktwandler gebaut.
> Jetzt ist ja das Anschließen der Masse in LT Spice IV nicht ganz
> unkritisch.

Richtig. Aber in der LTSPICE-Gruppe in Yahoo ist alles prima 
nachzulesen.

Mach die Masse im Sekundaerkreis weg, schliesse sie statt dessen ueber 
10 MEG an und dann plotte die Spannung am Ausgangswiderstand als 
Potenzialdifferenz!


> Das grüne ist die Spannung am Transformator, zwischen dem Widerstand RS1
> und der Spule
> Das blaue ist die Spannung hinter dem Widerstand RS1
> Die Rote Linie ist die gleichgerichtete Spannung hinter den Dioden.

Sowas kannst Du dadurch erleichtern, dass Du SIgnalnamen (Labels) 
vergibst...die versteht jeder und sie sind im Schaltplan sichtbar.


Gruss


Michael

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Der Versatz bei V(2) ist zweimal die Diodenflussspannung plus 
Idiode*Rs1.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.