Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RS232 auf Modbus-Converter


von Robert K. (scadastudent)


Lesenswert?

Hallo Leute, ich bin seit Wochen am Verzweifeln:
Ich habe an der Hochschule bei uns eine Projektarbeit, in der ich eine 
Wetterstation an eine SCADA-Software anschließen soll (ABB microSCADA 
SYS600). Die Wetterstation sendet im 10-Sekunden-Takt die aktuellen 
Messwerte über RS232 an den SCADA-Server. Das ganze läuft über einen 
Wandler an der Station RS232 auf Ethernet, und auf dem Server kommen die 
Daten aus einem virtuellen COM-port wieder raus. Soweit einwandfrei.
Hier mal das Datenpacket:

<stx><lf>yymmddhhmmss;<sp><sp><sp>[Messwert1];<sp><sp><sp>[Messwert2];<s 
p><sp><sp>[MesswertN];<sp><etx>[bcc1][bcc2][bcc3]<cr>

Problem: Ich bekomme die Daten nicht in die SCADA-Software. Scheinbar 
ist das Protokoll der Wetterstation ein proprietäres, selbsterdachtes 
"Protokoll". In der SCADA-Software kann ich aber nirgends das Datenpaket 
definieren(Messwerte, Trennzeichen, Steuerzeichen oder ähnliches). Ich 
habe aber in SCADA einen NET-Knoten erstellen können, an den Stationen 
mit verschiedenen Protokollen angeschlossen werden können (u.A. MODBUS, 
ADLP, ANSI X3.28, diverse IEC-Protokolle, etc.). Aber keines der 
Protokolle entspricht dem der Wetterstation bzw. ich kann keine genaue 
Anpassung an die Schnittstelle machen.
Daher muss ich wohl die Daten der Wetterstation irgendwie auf dem 
SCADA-Server in ein brauchbares Format wandeln (z.B MODBUS).
Gibt es vernünftige Tools dafür? Daten vom COM-Port abgreifen, wandlen 
und über einen weiteren COM-Port wieder in System bringen?
Ich hoffe einer von euch hat eine Idee und kann mir helfen.
Besten Dank
Robert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.