Hi, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem weiterhelfen -wenn bei einem Magnetventil dransteht: Betriebsdruck 0-0,8bar Heisst es, dass es schon bei Umgebungsdruck (1,013bar) nicht mehr funktioniert? Oder ist damit gemeint Umgebungsdruck + 0,8bar oder Eingang/Ausgang Differenz 0,8bar maximal? Gruß
ps.: es handelt sich um ein "direktwirkendes Klappanker-Magnetventil"
"direktwirkend" heißt, dass der Magnet das Ventil gegen den Differenzdruck zwischen Eingang und Ausgang öffnen muß, worauf sich auch der angegebene Druckbereich bezieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetventil#Direktgesteuerte_Ventile
Den Wikiartikel hatte ich auch schon gelesen. Demnach würde ich das als maximalen Differenzdruck von 0,8bar verstehen, aber warum heisst es dann Betriebsdruck und nicht Differenzbetriebsdruck oder sowas. Beim Differenzdrucksensor heisst es ja auch max Differenzdruck und nicht maximaler Druck. Da dem Sensor der Druck egal ist und er erst bei zu hohem Differenzdruck kaputt geht. Warum ist es beim Sensor logisch benannt und beim Ventil dann nicht? Das verwirrt mich, wodurch ich nicht sicher bin das es wirklich so ist.
>aber warum heisst es dann Betriebsdruck und nicht Differenzbetriebsdruck
Weil bei einem Magnetventil nur der Betriebsdruck (= Differenzdruck
zwischen Eingang und Ausgang) von Belang ist. Die Druckdifferenz zur
Atmosphäre ist doch völlig egal, solange der Ventilkörper das aushält.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.