Ich wollte unter Windows mit Eclipse eine Programmierumgebung einrichten. Ich habe AvrStudio4 mit der aktuellen Toolchain (gcc 4.5) und AvrStudio6 (gcc 4.6) installiert. http://www.atmel.com/tools/ATMELAVRTOOLCHAIN3_3_2FORWINDOWS.aspx http://www.atmel.com/tools/atmelstudio.aspx Komischerweise will das Plugin per default WinAVR Pfade. Das habe ich angepasst auf meinen GCC. Mein Problem ist, dass ich bei dem Anlegen eines Projektes bzw. bei den Eigenschaften in der Auswahlbox der MCU keine MCU zur Auswahl habe. Ich benutze den atmega2560 undes gibt jetzt 2 atmega2560.xml auf der Platte. Das neue vom Studio6 sieht aber ganz anders aus. Auch wenn ich das aus dem "c:\Program Files\Atmel\AVR Tools\Partdescriptionfiles\" nehme sehe ich keine Auswahl von MCUs. Ich habe schon alle möglichen Kombinationen probiert: Indigo/Helios + Plugin 2.4/2.3. Aber es will einfach nicht klappen. Zusätzlich habe ich Subclipse installiert. Hat von euch jemand die (funktionierende) Eclipse Umgebung komplett als Archiv? (Eventuell mit gcc) Kann ich auch mit Umgebungsvariablen dem Plugin meinen Pfad zum gcc bereitstellen? Danke, Adib.
Wenn es nicht auf den allerneuesten gcc oder die allerneuesten Devices ankommt, installier einfach noch Winavr dazu. Das ist die schnellste Lösung. Oliver
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.