Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTC3810, Feedbackspannung von 0 bis 0,8V, Verhalten von LT Spice korrekt?


von Heiko (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe ganz einfach an den 2. Feedback Widerstand, der normalerweise 
auf Ground geht, eine Spannungsquelle angeschlossen, die mal auf 0,2V, 
mal auf 0,4V, bis zu 0,8V geht.

Je größer die Last, umso ähnlicher ist die Feedbackspannung der 
erzwungenen Spannung V3 und die Ausgangsspannung stellt sich dann 
dementsprechend ein.

Nimmt man aber einen Lastwiderstand von beispielsweise 20k bleibt die 
Feedbackspannung manchmal auf nahezu 0,8V, die Ausgangsspannung des 
LTC3810 stellt sich dann aber weiterhin genauso ein, wies vorhin der 
Fall gewesen ist.
Dann passierts wieder, dass sich die Feedbackspannung in etwa auf die 
Spannungsquelle V3 einstellt.

Dieses Verhalten versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz, bei einer 
Feedbackspannung von 0,8V müsste der Schaltregler eigentlich doch die 
ganze Zeit bis zur maximalen Spannung hochrechnen

Und vor allem, wieso berechnet LT Spice das manchmal so und manchmal so?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Schließe mal den Pin "Von" auf Masse. Damit wird "ton" kleiner. Außerdem 
baut man keinen Schaltregler für 20kOhm Last. Mach da mal einen 
vernünftige Mindestlast hin. Damit verhält sich das Teil eigentlich so 
wie man sich das vorstellt. Warum willst du eigentlich bis auf 0,8V 
herunterregeln?

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

Ich wollte mir ein kleines Schaltnetzteil mit einstellbarer 
Strombegrenzung bauen.

Mein Plan war halt die Spannung und den Strom zu messen, mit den 
eingestellten Werten vergleichen und die Strombegrenzung über die 
Spannung quasi zu regeln.

Dann ist halt die Frage, wie man des am klügsten macht und da bin ich 
halt auf die Idee gekommen, den Feedbackpin quasi in eine gewisse 
Spannung zu zwingen, weil man auf die Art ja die Spannung theoretisch 
regeln könnte.

Ist sicher nicht die beste Idee?


Ich find das Verhalten von LT Spice halt etwas seltsam, mal bleibt die 
Feedbackspannung quasi auf 0.8V, mal nimmt sie den Wert an, den man 
eingestellt hat und das obwohl die Last die selbe ist.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Welche Last? 20kOhm als einzige Last an einem DC/DC Wandler der für 
100Watt dimensioniert ist?

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

von 0 bis 5A^^ bei bis zu 60V

von FFFF (Gast)


Lesenswert?

wird schwierig das über die Spannung regeln, wie willst du das machen?

Strom und Spannung multiplizieren und auf die Werte zwischen 0 und 0,8V 
bringen, du musst aber irgendwie den gemessenen Strom auch noch 
verrechnen, Multiplizieren? oder Addieren?,

keine Ahnung wie du das anstellen willst

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

ist das wirklich so zulässit das so zu machen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.