Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstand in einem Hochspannnungskreis


von Martin H. (martinhaag)


Lesenswert?

Hallo,

wir müssen in unserem Gerät zur Leistungsbegrenzung einen Widerstand 
einbauen. Es handelt sich um ein Hochspannungsnetzteil für 
Elektrofilter, das maximal 8kV und 1,33mA liefert. Der Widerstand sollte 
etwa 680kOhm betragen. Rein rechnerisch fällt dann maximal 0.00133mA * 
680000 Ohm = rund 900V am Widerstand ab (kurzschluss).

Reicht es wenn ein Widerstandstyp mit einer Spannungsfestigkeit für 900V 
eingesetzt wird oder muss ein 8kV Typ gewählt werden?

Kann mir jemand erklären wie  "Dielectric Withstanding Voltage" in 
folgendem Datenblatt zu verstehen ist?

http://www.farnell.com/datasheets/1558296.pdf

Grüsse

Martin

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Laut ohmcraft.com: "For a leaded resistor, the Dielectric Withstanding 
Voltage is the voltage that can be applied between an electrode and the 
protective outer coating for one minute."

Für dich ist somit eher die "Maximum Working Voltage" von Interesse, die 
Dielectric Withstanding Voltage sagt dir nur, dass es eine dumme Idee 
wäre, den Widerstand bspw. mit einer Klemme an einer Gehäusewand zu 
befestigen...


Ohne jetzt genaueres zu deinem Netzteil und zum Sinn des Vorwiderstandes 
zu wissen, würde ich empfehlen, mind. 3 Widerstände in Serie zu 
schalten, um auf >8kV Spannungsfestigkeit zu kommen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Martin Haag (martinhaag)

>wir müssen in unserem Gerät zur Leistungsbegrenzung einen Widerstand
>einbauen.

Wirklich? Die meisten HV-Netzteile haben eine elektronische Strom und 
damit Leistungsbegrenzung.

> Es handelt sich um ein Hochspannungsnetzteil für
>Elektrofilter, das maximal 8kV und 1,33mA liefert. Der Widerstand sollte
>etwa 680kOhm betragen.

Warum?

> Rein rechnerisch fällt dann maximal 0.00133mA *
>680000 Ohm = rund 900V am Widerstand ab (kurzschluss).

Und wo begrenzt dann der WIDERSTAND die Leistung? Das macht das 
HV-Netzteil!

>Reicht es wenn ein Widerstandstyp mit einer Spannungsfestigkeit für 900V
>eingesetzt wird oder muss ein 8kV Typ gewählt werden?

Wenn der WIDERSTAND die Leistung begrenzen soll, dann muss er 8kV 
aushalten. Und dann werden aber eher 8kV * 1,33mA= 10,7W verbraten. Und 
der Widerstandswert wäre dann eher 6MOhm.

>Kann mir jemand erklären wie  "Dielectric Withstanding Voltage" in
>folgendem Datenblatt zu verstehen ist?

>http://www.farnell.com/datasheets/1558296.pdf

Wahrscheinlich die Spannungsfestigkeit der Lackisolation. Die sollte man 
aber nicht wirklich nutzen. Wichtig wäre eher die maximum working 
voltage, aber die ist irgendwie auch recht hoch für die Größe.

von Martin H. (martinhaag)


Lesenswert?

Der Widerstand wird zusätzlich mit einem Schrumpfschlauch 
(selbstklebend)überzogen, der für >10kV spezifiziert ist. Ich gehe also 
davon aus das die "Dielectric Withstanding Voltage" daher nicht mehr 
relevant ist.

@ Falk, das Netzteil begrenzt den Strom auf 1,33mA Maximum mit dem 
gewählten Widerstand 680k Ohm entsteht meiner Meinung nach so maximal 
eine Verlustleistung von 1200mW über dem Widerstand (900V * 1,33mA).
Die Frage bleibt also, reicht in diesem fall ein Widerstand mit "working 
Voltage" zB 1kV?

Noch zur Info:
Die 680k Ohm schützen im Kurzschlussfall das Netzteil, es hat sich 
leider gezeigt das es sich bei Kurzschluss nicht wie gewünscht verhält. 
Mit dem gewählten minimalen Widerstand von 680k ohm arbeitet das 
netzteil aber sauber nach Spezifikation.

Danke für eure Beiträge

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Martin Haag (martinhaag)

>Der Widerstand wird zusätzlich mit einem Schrumpfschlauch
>(selbstklebend)überzogen, der für >10kV spezifiziert ist.

Naja, kann man machen.

> Ich gehe also
>davon aus das die "Dielectric Withstanding Voltage" daher nicht mehr
>relevant ist.

Solange der Widerstand nichs berührt, ist das sowieso egal.

>@ Falk, das Netzteil begrenzt den Strom auf 1,33mA Maximum mit dem
>gewählten Widerstand 680k Ohm entsteht meiner Meinung nach so maximal
>eine Verlustleistung von 1200mW über dem Widerstand (900V * 1,33mA).

Ja.

>Die Frage bleibt also, reicht in diesem fall ein Widerstand mit "working
>Voltage" zB 1kV?

Ja.

>Die 680k Ohm schützen im Kurzschlussfall das Netzteil, es hat sich
>leider gezeigt das es sich bei Kurzschluss nicht wie gewünscht verhält.

Wahrascheinlich reagiert es giftig auf einen harten Durchschlag.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.