Hallo Community, seit kurzem möchte ich mit meinem neuen OWON SDS7102 ein DCC-Signal analysieren. D.h., ein Rechtecksignal im Manchester-Code (siehe Anhang). Mein Problem: ich krieg's nicht hin. Ich möchte gerne 2-3 Sekunden des Datenstroms speichern, wieder aufrufen und am Bildschirm horizontal links/rechts verschieben um ihn zu entschlüsseln. Aber scheinbar bin ich dazu zu doof :-(( Ich hab das Scope mit dem PC über USB verbunden und die OWON-Software geladen. Da kann ich mir das Signal auch live ansehen - aber nur den Ausschnitt, der gerade auf den Schirm passt. Wie krieg ich aber den ganzen Datenstrom abgebildet?? Hab das Manual und die Online-Hilfe durchgekaut, aber ohne Erfolg. Bitte um Eure Ratschläge und Hinweise (können ruhig grausam sein, ich vertrag's) und vielen Dank dafür!! Rudi Herwig -----DS7102 Technical Data----- Sample rate: 0.5S/s ... 1 GS/s (single channel) Record length: 10M points on each channel Bandwidth: 100 MHz
Hallo, hast Du mittlerweile eine Lösgung gefunden ? Würde mich auch mal interessieren wie das geht ! Gruss
Sorry Peter, hab das Projekt zurückgestellt, weil unser Modellbahn-Klub fertige Digitalbausteine für die Modellbahnanlage gekauft hat. Selbermachen wäre ja interessant gewesen, aber wegen Reparatur/Nachkauf sind halt im Handel erhältliche Komponenten sicherer als selbst konstruierte Bausteine, deren Herstellung am Know How einer einzelnen Person hängen. Werd' mich aber melden, sobald ich in dieser Richtung wieder etwas mache. Liebe Grüße Rudi
Hallo Der übliche Trick ist, VOR dem Trigger die Zeitbasis Größer stellen ("raus zoomen"), dann aufzeichnen und erst dann rein zoomen. Wie gut das funktioniert hängt von der Speichertiefe des DSO ab. da1l6
Auch wenn "High Memory Depth" in den Port-Settings angewählt ist, überträgt die Firmware(*) des SDS7102 nur 3040 Datensätze, sobald die Zeitbasis >=100ms (Scan-Mode) ist. Bei 50ms, 10MS/s und 10Mpts sind maximal 1s im Programm bzw. für Export verfügbar. Darüber hinaus kann man zwar am Oszilloskop hineinzoomen, kommt aber nicht an die Daten, egal ob USB, LAN, Owon-Software oder selbstgestrickte Abfrage. Eine Möglichkeit wäre noch das Speichern auf einen USB-Stick - das habe ich noch nie versucht. (*) Aktuell hab ich Version 3.8 aus sds_upgrade_3.2_3.3_3.4.rar
Ok, danke. Ich werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.