Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PSPICE Simulation UST-40R bzw. UST-40T


von ali a. (strom1)


Lesenswert?

Hallo Leute,

Ich will einen Ultraschall-Abstandswarner nachbauen und will aber die 
Schaltung mit PSPICE vorher simulieren.
Wie kann ich einen Ultraschallsender bzw. -empfänger (UST-40R bzw. 
UST-40T)in PSPICE darstellen?

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Geht es dir um die Treiberstufen oder um die Filterung? Fertige Modelle 
gibt es nicht, aber du kannst die grundsätzliche Übertragung 
nachempfinden.

Eine Ultraschall-Strecke kannst du mit einem Übertrager mit mehreren 
Sekundärspulen modellieren. Dabei stellst du ein sehr, sehr schlechtes 
Koppelungsverhältnis und verschiedene Phasendrehungen (also 
Induktivitäten oder Belastungen) ein. Eine Sekundärspule kannst du mit 
größerer Kopplung angeben - etwa 30% mehr als der Rest. Die 
Sekundärspannungen addierst und hast deinen Ausgang.
Als Ergebnis kriegst du ein gutes Echo in restlichem Phasenbrei von 
Reflektionen, das du dann herausfiltern kannst.

Die Treiberstufen musst du natürlich extra nachbilden. Das geht in 
einfacher Näherung mit einer spannungsabhängigen Kapazität.
Kurven dazu findest du in jedem guten Datenblatt.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?


von ali a. (strom1)


Lesenswert?

super! danke euch.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite



Lesenswert?

Akustische Seite:
Im Ansatz von Michael müßte man noch Verzögerungen mit delay einbauen. 
Vermutlich wäre eine Realisation als Leitungselement bzw. als gekoppelte 
Leitung besser geeignet ein quasi kontinuierliches Echo zu erzeugen.

Modelle der elektrischen Seite findet du z.B. im pdf. Ich hab auch noch 
mehr.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist ein pdf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.