Hallo Leute
ich hoffe hier kennt sich einer mit LaTex aus. In der Uni habe ich ein
LaTex File geschrieben und das wollte ich nun zu hause nachbearbeiten.
Dazu habe ich mir MiKTeX installiert. Ein kleiner "Hallo Welt" Code
läuft einwandferi. Jedoch nicht der in dem in uni geschriebene Code. Um
das Problem zu isolieren habe ich zunächst die einzeln Definitionen in
mein Hallo Welt File kopiert und siehe da wenn ich \usepackage{color}
hinein kopiere funktioniert nichts mehr. Es wird einfach nur noch das
alte PDF File geöffnet was als letztes erstellt werden konnte. Es gibt
noch nicht mal ne Fehlermeldung.
Muss ich für \usepackage{color} noch irgendwelche Style Scheets in den
Projektordner ein fügen?
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{maple2e}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage{color}
\usepackage{latexsym}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\pagestyle{empty}
\parindent0pt
\DefineParaStyle{Heading 1}
\DefineParaStyle{Maple Output}
\DefineParaStyle{Maple Plot}
\DefineParaStyle{Normal}
\DefineCharStyle{2D Math}
\DefineCharStyle{2D Output}
\DefineCharStyle{Hyperlink}
\begin{document}
Hallo Welt! 1234
\end{document}
Compilierst du die Datei manuell oder benutzt du eine IDE, welche alle Aufrufe fuer dich erledigt? Fall IDE: Mach ne Eingabeaufforderung auf, wechsel mit cd ins entsprechende Verzeichnis und dann "pdflatex filename.tex" Dann sollte er dir schon ne Fehlermeldung ausspucken. Wahrscheinlich ist das Paket "color" einfach nicht installiert. Das sollte ueber MikTeX einfach moeglich sein, wies allerdings genau funktioniert, keine Ahnung - Ich verwende nur noch TeXLive unter Linux. Gruesse, Richard
ide? also ick klick da einfach nur auf "Aktives Dukument erstellen" Ich ver suche gerade heraus zu finden wie man da Pakete nach installiert
Ach, So ist das ;-) Betrachte TeX einfach nur als Compiler, welcher dir deinen Quelltext des Dokumentes in eine PDF/HTML/DVI/PS/sonstwas umwandelt. Da sind natuerlich noch ein paar mehr Programme mit beteiligt, aber das ist die grobe Funktionsweise. (pdflatex erstellt dir z.B. eine PDF) MiKTeX ist ein Sammelsurium an Programmen um eine TeX Umgebung unter Windows abzubilden. Du schreibst dein Dokument also mit einer IDE (Wie z.B. VisualStudio, nur eben fuer Dokumente). Diese IDE nimmt dir die Arbeit ab, in der Console den compilier-Vorgang zu starten. Dies geschieht bei deinem Knopfdruck. Unter Windows mit MiKTeX habe ich mit TeXnicCenter (http://www.texniccenter.org/) gute Erfahrungen gemacht. Waere ein Blick wert. Dieser Editor liefert dir beim compilieren auch etwaige Fehlermeldungen in einem Log. Gruesse, Richard
hm vielleicht hätte ich schreiben sollen das ich schon die ganze zeit
mit dem TeXnicCenter arbeite . ich hab jetzt nochmal alles neu
installiert und nichts hat sich verändert sobald ich \usepackage{color}
einfüge macht der mir kein neues PDF mehr sondern zeigt mir immer nur
das alte aber ohne fehlermeldungen
So siehts bei mir aus:
[Fri Jun 15] $ --> pdflatex test.tex
This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.11 (TeX Live 2010)
restricted \write18 enabled.
entering extended mode
(./test.tex
LaTeX2e <2009/09/24>
Babel <v3.8l> and hyphenation patterns for english, dumylang,
nohyphenation, uk
english, usenglishmax, german-x-2009-06-19, ngerman-x-2009-06-19,
german, ngerm
an, swissgerman, loaded.
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/article.cls
Document Class: article 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX document class
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/size10.clo))
(/usr/share/texmf-dist/tex/generic/babel/babel.sty
(/usr/share/texmf-dist/tex/generic/babel/ngermanb.ldf
(/usr/share/texmf-dist/tex/generic/babel/babel.def)))
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsfonts/amssymb.sty
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsfonts/amsfonts.sty))
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsmath/amsmath.sty
For additional information on amsmath, use the `?' option.
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsmath/amstext.sty
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsmath/amsgen.sty))
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsmath/amsbsy.sty)
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/amsmath/amsopn.sty))
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/graphics/color.sty
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/color.cfg)
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/pdftex-def/pdftex.def))
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/latexsym.sty)
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/inputenc.sty
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/latin1.def))
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/fontenc.sty
(/usr/share/texmf-dist/tex/latex/base/t1enc.def)) (./test.aux)
(/usr/share/texmf-dist/tex/context/base/supp-pdf.mkii
[Loading MPS to PDF converter (version 2006.09.02).]
) [1{//var/lib/texmf/fonts/map/pdftex/updmap/pdftex.map}] (./test.aux)
){/usr/s
hare/texmf-dist/fonts/enc/dvips/cm-super/cm-super-t1.enc}</usr/share/tex
mf-dist
/fonts/type1/public/cm-super/sfrm1000.pfb>
Output written on test.pdf (1 page, 12662 bytes).
Transcript written on test.log.
Geh also bitte mal mit der Eingabeaufforderung ins entsprechende
verzeichnis und compilier die Datei mit pdflatex.
Gruesse,
Richard
Was mir noch eingefallen ist: Im Dokumentverzeichnis gibts eine Datei: <dokumentname>.log Haeng die doch bitte mal an. Gruesse, Richard
Ein gnaz ähnliches Problem (mit einem anderen Package, aber ansonsten gleicher Symptomatik) hatte ich auch schon mal. Ursache ist (oder war zumindest bei mir), dass das benötigte Package nicht auf dem Rechner vorhanden bzw. nicht wirklich korrekt installiert war. Die Lösung: Start -> Programme -> Miktex -> Maintenance -> Settings Dort im Bereich "Package Installation" unter "Install missing packages on-the-fly" Die Option "Yes" wählen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.