ich versuche mich grad an der Kommunikation per SPI. 1. Schritt ist natürlich das aktivieren im PMC. 2. auf Master mit festem Slave setzen (Slave 3) 3. komischerweise gabs nur das erste Chip Select Register in meiner .h Datei, da habe ich dann noch den 3. hinzugefügt. Alles 0, außer dem Teiler. ich habe erst 120 probiert, aber 8 hat auch nicht funktioniert... 4. SPI wird aktiviert 5. auf Knopfdruck wird eine Nachricht in das TDR Register geschrieben. Ich messe die Signale erstmal mit dem Oszi ohne SPI Teilnehmer, aber das sollte ja klappen oder? Wenn der Knopf gedrückt wird, geht das Clocksignal von 0V auf 3,3V, aber bleibt dann auf dem Pegel. CAN Bus und PWM funktionieren bereits, also Taktgebung sollte nicht das Problem sein. Bei einem weiterem Knopfdruck wird der Transferbuffer dann auch als voll angezeigt. Also wird die Nachricht tatsächlich nicht abgeschickt. Woran kann das liegen? Die Bits, die irgendwie für PDC zuständig sind stehen auf 1 im Statusregister. Muss ich dafür noch irgendwas konfigurieren? Mit dem PDC hab ich michnoch nicht beschäftigt. (bin ich grade bei zu drucken, aber ich poste das schon mal...)
Ich hab das Board leider nicht da grad, aber hab das Problem glaub ich gefunden. Habe einen Slave selected, den ich nicht konfiguriert hatte, also Teiler für die Baudrate war 0, daher Dauerhigh. Was so alles schief geht, wenn man nur ein Bit daneben liegt...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.