Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist "Messungen auf Potential"


von al3ko (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe eine interessante Stellenausschreibung im Bereich 
Leistungselektronik entdeckt. Als Aufgaben/Anforderung stand unter 
anderem "Messen hoher Spannungen (2kV)" und "Kenntnisse der Messtechnik 
(Oszilloskop, Messungen auf Potential)"

Messen hoher Spannung ist mir klar, da habe ich keine Schwierigkeiten. 
Aber was ist mit Messen auf Potential gemeint?

Dass man bei Oszilloskop ohne Galvanische Trennung auf die 
Bezugspotentiale achten muss, ist klar. Aber das sollte doch so klar 
sein, dass man es gar nicht als Profilanforderung erwähnen muss? 
Insofern gehe ich davon aus, dass vielleicht etwas anderes damit gemeint 
ist.

Hat wer von euch eine Idee, was ich übersehen haben könnte?


Danke

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich nehme an, daß der Text der Anzeige von einem elektrischen Laien
verfasst wurde. (Freundliche Sekretärin)

MfG Paul

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

der Begriff ist in relativ vielen Stellenausschreibungenungen zu finden

und mindestens einmal ist ei PDF verlinkt in dem esUM EMV Messungen geht 
und eine Messmethode welch in starken EMfeldern störungsfries Messen 
ermöglicht.

ich gehe davon aus das diese "Besonderen Messungen" als Bezuspotential 
die HF strahler selbst dienen

www.all-electronics.de/media/file/2872


Analog zu "Arbeiten unterSpannung" oder "Arbeiten Auf Potential"
http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartikel/installationsarbeiten/drei-bewahrte-verfahren-beim-arbeiten-unter-spannung


es gelten besondere Sicherheitsvorschriften und qualifikationen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.