Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor sperren


von Sven (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Angenommen ich habe eine Diodenstrecke (siehe Screenshot), deren Anode 
und Kathode jeweils mit einem Mikrocontrollerpin verbunden sind. In der 
Mitte der Diodenstrecke ist eine Spannungsquelle von 0.5V..2V liefert.

Ich möchte die Dioden im Sperrbetrieb betreiben, so dass KEIN Strom 
fließt (Sinn bleibt nun dahingestellt).

Nun habe ich folgende Möglichkeiten:
Pin1: Ausgang 0V
Pin2: Ausgang VCC

Pin1: Ausgang 0V
Pin2: Eingang Pull-Up

Pin1: Eingang hochohmig
Pin2: Ausgang VCC

Pin1: Eingang hochohmig
Pin2: Eingang Pull-Up

Was ist die sicherste Möglichkeit?

von Bernd B. (Firma: BB) (berndb)


Lesenswert?

Hallo Sven,

alle Möglichkeiten gehen.
Aber wo ist der Bezug zum Transistor? Oder ist das irgendeine 
Hausaufgabe ?
Wenn kein Strom fließen soll, kannst du dir die Bauteile auch sparen.

Gruß BerndB

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Sven (Gast)

>Angenommen ich habe eine Diodenstrecke (siehe Screenshot), deren Anode
>und Kathode jeweils mit einem Mikrocontrollerpin verbunden sind. In der
>Mitte der Diodenstrecke ist eine Spannungsquelle von 0.5V..2V liefert.

Und wo ist hier ein Transistor?

>Ich möchte die Dioden im Sperrbetrieb betreiben, so dass KEIN Strom
>fließt (Sinn bleibt nun dahingestellt).

Dann klemm sie in Sperrichtung an VCC und GND. Spart Pins am uC. Was 
soll das Ganze denn werden?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Oder:

Pin1: Eingang hochohmig
Pin2: Eingang hochohmig

Noch besser, wenn kein Strom fließen soll: gar nicht anschließen ;-))

Wenn der Sinn der Sache nicht erklärt wird ist die Beurteilung der 
"sichersten" Möglichkeit nicht möglich. Sicher gegen was?

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.