Hallo liebe Forengemeinde, ich habe folgendes Problem und hoffe hierbei auf einige Tipps: Ich würde gerne die Strom-Oberwellen, die durch ein Netzteil mit dahinter hängender Last erzeugt werden, messen (mir geht es hierbei vorallem um die 3. Harmonische). Gibt es eine (einfache?) Möglichkeit, diese zu messen? Vorhandene Messgeräte sind diverse Multimeter und Oszis (mit FFT). Vielen Dank schonmal für alle Tips und Anregungen :)
Nimm einen Ringkern, fädel deinen Leiter durch, noch 100 Windungen Lackdraht drauf schon hast du einen Stromwandler. Bürde dran also irgendwas 1...100 Ohm je nach Kern und schon kannst Du das mit dem Oszi ansehen. Vorher noch kurz mit Frequenz, Strom, Übersetzungsverhältnis und Widerstand schauen ob Du mmit der Magnetisierung hinkommst. Material vom Ringkern ist Einigermassen egal, evtl. reicht schon einen Leiter einfach durch einen Ringkerntrafo schieben. Ansonsten nimm einen hübschen Ferritring aus der Bastelkiste. Sicherheitsregeln beachten, solche Trafos können je nach Kern ohne Bürde recht ansehnliche Spannungen erzeugen. Also ordentlich aufbauen sonst könntest Du oder Dein Messequipment Schaden nehmen. viel Erfolg Hauspapa
Hallo Hauspapa, vielen Dank, das klingt schonmal nach einer einfachen Lösung. Ich werde das morgen mal testen, ob das soweit klappt! Danke nochmals, David
Stromwandler z.B. http://de.rs-online.com/web/p/stromsensoren/3997317/ 100 Ohm über den Ausgang und dann in den Oscar oder die Soundkarte Da es um eine Verhältnismessung ist und der Frequenzbereich passt ist die Soundkarte recht gut geeignet. Sich über die Funktion so eines Wandlers zu informieren und die Isolationsanforderungen einzuhalten kann nicht schaden ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.