Hallo, ich suche eine einfache Einführung in die VDE-Schutzklassen... Was muss man beachten, wenn Gehäuseteile aus Metall unabhängig von der Spannungsversorgung fest geerdet sind, z.B. bei Elektromotoren in der Industrie? Kann man dann immernoch Schutzklasse 2 erreichen oder nur noch Schutzklasse 1? Was muß man in so einem Fall für Schutzklasse 1 tun? Vielen Dank!
Moin, dir ist schon bewußt, dass es da mehr Unterschiede gibt? Klasse 1 bedeutet "Schutz durch Verbindung mit Schutzleiter". Klasse 2 ist Schutz durch Verstärkte Isolierung. Was heißt jetzt also "immernoch" erreichen? Oder konkret: was willst du erreichen und was hast du vor? Die "einfache Einführung" erhält man übrigens ganz einfach zusammen mit der Ausbildung die man sowieso machen sollte, bevor man an Netzspannung hantiert... Ansonsten: EN 61140:2002 + A1:2006, Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410:2007 Errichten von Niederspannungsanlagen (EN/IEC weiß ich da gerade nicht) -- SJ
Vielen Dank, ich arbeite mich gerade in die Norm ein. Schutzklasse 1 schreibt ja einen Schutzleiter vor. Angenommen ein Elektromotor hängt nicht am Netz, sondern wird von einer Zwischenkreis-Gleichspannung versorgt. Die DC-Versorgung ist symmetrisch geerdet (z.B. +/-300V). Das Gehäuse des Elektromotors ist unabhängig davon fest mit Erde verbunden. Kann diese Erdung dann als Schutzleiter gelten, wenn der Zwischenkreis auf Fehlerstrom überwacht wird? Danke!
Ich würde vorschlagen, dass du dich zunächst einmal mit verschiedenen Stromnetzen beschäftigst, bevor du an die Schutzklassen gehst.
Ich kenne mich mit den TN-Netzen ganz gut aus. In diesem Fall geht es aber um eine DC-Versorgung
Hallo, ist "Schutzklasse 2" DIN VDE 0100-412 "Doppelte oder verstärkte Isolierung"? ist "Schutzklasse 1" DIN VDE 001-411 "Automatische Abschaltung der Stromversorgung" oder 001-413 "Schutztrennung"?
Moin, nimm es mir nicht übel, aber du widersprichst dir, wenn du schreibst: "Ich kenne mich mit den TN-Netzen ganz gut aus." und "ist "Schutzklasse 1" DIN VDE 001-411 "Automatische Abschaltung der Stromversorgung" oder 001-413 "Schutztrennung"?" Entweder du hast Klasse 1 oder Klasse 2, damit hast du entweder alle berührbaren Teile des Gerätes in dem gefährliche Spannungen auftreten können mit dem SL verbunden (1) oder eine verstärkte/doppelt Isolierung (2). Schutztrennung ist etwas völlig anderes, ebenso die automatische Abschaltung/Überwachung. Ohne Kenntnis dessen was du da aufbauen willst wäre es schon fast fahrlässig, irgendein Statement wie "ja ist ok" oder so abzugeben. Also zumindest ein Schaltplan wäre da nötig. -- SJ
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.