Hi, Es bleiben dann nur noch die Fragen: 1. Worin besteht der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Mikrocontrollern, die der selben Familie angehören, aber von unterschiedlichen Herstellern sind? 2. Cortex-M ist angeblich "binär aufwärtskompatibel". Heißt das, dass kompilierte Programme älterer Mikrocontrollerversionen(z. B. Cortex-M0) sofort auf neueren Mikrocontrollerversionen(z. B. Cortex-M4) laufen? --> Gilt es auch umgekehrt? D. h. laufen dann binäre Programme vom Cortex-M4 auf Cortex-M0 lg
an die Mods: Könnte man das nicht hiermit zusammenfügen? Beitrag "Prozessorfamilien" So viele extra Treads machen das doch etwas unübersichtlich. @ Mark- alle deine Fragen sind bei Wikipedia beantwortet :-)
Die Prozessoren Cortex-M0 und M1 basieren auf einer ARMv6-M Architektur,[5], die Cortex-M3 auf einer ARMv7-M Architektur,[6] und die Cortex-M4 auf einer ARMv7-ME Architektur.[6] Die Unterschiede betreffenden primär den Befehlssatz und die zur Verfügung stehenden Maschinenbefehle. Die Linien sind so festgelegt, dass die binären Maschinenbefehle aufwärts kompatibel sind, das heißt, ein Maschinenprogramm von einem Cortex-M0 oder M1 ist ohne Veränderung auch auf einem Cortex-M3 oder M4 lauffähig. Umgekehrt können nicht alle Befehle des Cortex-M3 oder M4 auf der Cortex-M0 oder M1 ausgeführt werden Aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/ARM_Cortex-M Alles durch Googlen innerhalb von Sekunden herausgefunden. ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.