Forum: Haus & Smart Home CAN / ACK-Error und kein Bus-Off Zustand


von Alex K. (jbourne)


Lesenswert?

Wenn beim Sender nur Ack-Fehler auftreten, darf er dabei nur in den 
Error-Passive Mode wechseln. Der Bus-Off darf nur bei Bitfehlern und 
Stufffehlern eintreten.

Das steht in CAN-Spezifikation, aber was steckt dahinter? Wieso darf er 
nach ACK-Fehlern nicht in Bus-Off Zustand wechseln?

Was habe die sich dabei gedacht?


Wenn der Sender keine Ack-Bestätigung bekommt, heißt es doch, dass die
Nachricht vom keinem empfangen wurde. Was macht es für einen Sinn immer 
wieder zu schicken, wenn es keiner empfangen hat?

Vielleicht weil nur der Sender es nicht erkennt dass die Nachricht von 
anderen richtig empfangen wurde (Ack-Bestätigung) und es keinen Sinn 
machen würde, die anderen Knoten "ohne Information" die dieser Knoten
sendet zu hinterlassen, wenn er in BUS-OFF Zustand übergeht?

Oder doch aus einem anderem Grund?

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

ganz einfach: du hast 2 geräte mit can: schalte gerät 1 ein, dann gerät 
2 mit etwas verzögerung - was passiert ? gerät 1 ist schon im bus-off 
zustand und es funktioniert garnichts mehr - daher gehen die controller 
nur in den passiven modus.

von Alex K. (jbourne)


Lesenswert?

Ach Mensch, so trivial!

Vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.