Hallo an alle, ich beschäftige mich momentan mit dem Bau eines Drehzahlmessers und bin über die Forum-Suche auf diesen Artikel gestoßen: Beitrag "Drehzahlmesser; Elektronik" Die Idee den Ladeimpuls der Zündspule auszuwerten gefällt mir sehr gut, da er simpel aber zielführend ist und man sich nicht mit den hohen Spannungsspitzen rumschlagen muss, da die von der Diode "weggesperrt" werden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich vielleicht noch einen Optokoppler in die Leitung einschleifen sollte oder ob die Diode eigentlich schon genügt, da sie ja eh sperrt? Vorteil des Optokopplers wäre, auf der Empfängerseite wirklich "sichere" Pegel zu haben, da ohne Optokoppler ja noch die Flussspannung der Diode das Potential am µC-Pin etwas anhebt... Gruß Jan
Ohne Skizze oder Schaltplan ists etwas schwammig beschrieben, meinst Du mit Einschleifen wirklich Einschleifen? Würd ich nicht tun.
Also hier ist mal eine Skizze. Mit "einschleifen" meinte ich, den Pin 2 auf die Sendeseite eines Optokopplers zu geben und das Signal dann vom Empfänger des Optokopplers zum uC weiter zu reichen. Nur ist eben die Frage ob ein Optokoppler unbedingt nötig ist? Fehlt sonst noch was? Evtl kleiner Siebkondensator für HF- Einstrahlungen? Längswiderstand zur Strombegrenzung und Dioden nach Masse und Vcc?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.