Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ADE7758 beschalten


von Miche L. (ihoid)


Lesenswert?

Hi,
Ich bin gerade dabei ein Leistungsmessgerät zu entwickeln.
zur messung der einzelnen Phasen soll ein ADE7758 verbaut werden.
Nun stellt sich mir eine ganz grundsätzliche Frage:
Wie stellt man es am besten an, den Controller (wird ein LPC1768) von 
der Netzspannung zu entkoppeln.

-Das komplette Messgerät soll später über 1x 24V DC Versorgung gespeist 
werden.

-Strommessung wird über Stromwandler (Hall) geschehen also schonmal 
galvanisch getrennt

Folgende möglichkeiten schweben mir vor:

-Spannungsmessung galvanisch getrennt ausführen
Wie würdet ihr dies ausführen, ohne große einbußen an Genauigkeit zu 
machen?

-SPI Schnittstelle galvanisch trennen, Speisung des ADE über DC/DC 
wandler
Spannungsmessung einfach über Spannungsteiler (mehrere SMD Widerstände 
in Reihe oder auf Bedrahtete Bauteile ausweichen ?)

Gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich in Betracht ziehen könnte?
Oder welche würdet Ihr auswählen und warum?

MfG
Miche

von Spitzbube (Gast)


Lesenswert?

Ja. Hab ich auch mal gebaut. Die Netzspannung misst man ueber einen 
Spannungsteiler. Und die Schaltung haengt auf Erdpotential. Wie 
vorgeschlagen auf seite 17 des Datenblattes Rev.C. 1MOhm zu 1kOhm. Da 
muss man darauf achten, dass die Komponenten die Spannung machen. Also 
Bedrahtete, sonst ist nichts mit 300V.
Des Strom misst man ueber einen Stromwandler, auch Figur 35 auf seite 
17.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.