Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich der theoretischen Möglichkeit eine vorhandene Endstufe (4 Kanal Eingang auf 6 Kanal Ausgang), Typenbezeichnung ist leider keine Vorhanden mit einer anderen Audio-Quelle zu versorgen statt dem Original Autoradio ? Folgendes sollte gemacht werden: Das Autoradio (ggf sind keine Line-OUT sondern direkt Lautsprecherausgänge/ HIGH LEVEL auf die Endstufe geschaltet) soll entfernt werden und durch eine kleinere Verstärkerschaltung (Vorverstärker-Modul) an die Endstufe angeschlossen werden um dort ein 3,5mm Klinke Signal (Kopfhörer Handy) einzuspielen. Die Endstufe hat wie gesagt 4 Eingänge, davon sind zwei jeweils Vorne R/L und zwei für die Hinteren R/L sowie Subwoofer (hat zwei Ausgänge). Wir haben nun versucht das Autoradio abzuklemmen und dort auf die Endstufen-Eingänge nun ein Vorverstärker (2 x 10 W von Conrad - Best.-Nr.: 115592 - 62) auf die Vorderen Beiden Kanäle zu klemmen, Eingangssignal ist nun unser Kopfhörer-Signal vom Handy. Der besagte Bausatz liefert verschiedene Verstärkungsstufen anhand seiner Eingangsspannung, sodass wir über ein Labor-Netzteil die kleinstmögliche Spannung von 6-7V gewählt hatten um nicht zu viel auf die Endstufe zu schicken, bereits hier waren die Lautsprecher angenehm laut ! Das gleiche probierten wir nun mit den zwei Hinteren Kanälen aus, stellten jedoch hier fest dass die Eingangsspannung tatsächlich nahe der 12 V liegen musste um eine einigermaßen akzeptablen Lautstärke gerecht zu werden! Jedoch war der Subwoofer mehr als nicht erfreut über diese Sache denn er klang sehr dumpf und ohne wirklich pepp wie man es vom Autoradio her kennt. Die Frage ist nun folgende: Wie findet man am besten heraus was für ein Ausgangs / Eingangssignal jeweils das Autoradio /Endstufe besitzt ? Wie könnte man eine richtige Pegelanpassung (Impedanz) passend für unser Vorhaben bekommen ohne wirklich großen Aufwand ? Vielen Dank für Informationen =) Oliver.
Conrad => beliebige Endstufe mit Datenblatt: http://www.conrad.de/ce/de/product/379727/ (letzte Seite) Empfindlichkeit 200mV .. 5V (über Poti einstellbar) => mit 2x10 W kannst Du den sicher grillen :-D Mein Autoradio spuckt max. 2,5 V (bei 20 kOhm Last) aus, das hat bislang für alles gereicht. Mit dem Kopfhörer-Verstärker eines Smartphone solltest Du die Endstufe m.E. gut ausreizen können.
Also ich habe auch einen Autoradioverstärker in meinem Auto drin. Damit ich die Navigation vom Navigationsgerät gut höre, habe ich einfach über einen Fader die Eingänge gesplittet, und stöpsle das Navi an der Ohrhörbuchse ein. Egal ob was vom Radio kommt, oder über das Navi, die Lautstärke reicht mir allemal...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.