Hallo lieber Fachmann, für einen Neubau bin ich dabei die Mutimedia-Vernetzung zu planen. Hier bin ich auf das homeway-System gestossen was eigentlich genau das ist was ich suche/brauche. Die Dokumentation von denen ist sehr gut, ein paar Fragen hätte ich jedoch gerne noch geklärt. a) Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem System. Hält es was es verspricht, gibt es was worauf man unbedingt achten sollte? b) Ist EMV ein Thema oder kann man ohne bedenken eine Steckdose neben einer PVD-Unit setzten? c) Was ist beim Verlegen der Kabel zu beachten. Ich nehme an gesondert von Stromkabeln. Ist Qualität der geschirmten Variante gut, oder ehe mit Vorsicht zu genießen? d) Ist es ratsam gleich - für den Fall der Fälle - Reservekabel (blind) mit zu verlegen für den um im Fall der Fälle? Danke im Voraus für Deine Antworten. Nock
das war hier (glaub ich ) schon mal thema (einfach die suche an werfen) > Reservekabel (blind) >mit zu verlegen für den um im Fall der Fälle? welches KABEL zum teufel? woher willst du heute wissen, was du in 10 jahren für KABEL brauchen wirst.. (das ist übrigens auch das problem am Homeway, möcht nicht wissen wie sich die ganzen homeway-besitzer freuen, die jetzt nicht mal 1gbit netzwerk fahren können, weil deren kabel dafür nicht geeigent ist..) was du aktuell brauchst, ist: 2 Sat kabel und 2 Netzwerkkabel, das ganze in 3 25er rohre und 1 25er reserver.. das machst du überall wo ein TV oder PC hin soll ... in ein oder 2 ecken vom raum noch leerrohr und fertig.. (den rest: wie ISDN usw. braucht kein mensch mehr..)
hab ich eh nicht ja stimmt, ansich reicht eines im normalfall nur im Büro und "Haupt"-Fernseher (also Wohnzimmer) sind es 2 war nur zu faul das SOO genau auszuführen..
Habe auch neu gebaut und am anfang wurde mir auch das homeway system empfohlen. hab mir das dann genauer angesehen und entschieden ganz klassisch alles mit cat7 zu erschlagen. was mich gestört hat, war das die netzwerkdosen nicht voll aufgelegt waren sondern nur zwei mal halb. vorallem sehe ich das problem, dass man in zukunft die speziellen dosen nicht mehr erhält falls man mal ersatz benötigt. hab ich schon mal erlebt bei AMP. Ausserdem brauche ich nicht überall alles.. habe in jedem zimmer, auch bad, mindestens eine doppeldose mit voll aufgelegtem cat. darüber kann ich dann alles laufen lassen. vom telefon, über daten über IP-Sat-TV usw. Finde ich wesentlich flexibler und günstiger!
Wer ist hier überhaupt FM > Fachmann, soll das eine Anspielung auf Frauen werden? Hier gibt es alles mögliche, aber sicher keine FM. Besserwisser, Klugscheisser und 9xSchlaue, Theoretiker fast vergessen. Am Ende muß jeder mit dem Murks selber leben oder klarkommen, den er sich geleistet hat. Da hilft ihm auch kein FM raus. Alos Kopf und Mind einschalten, nachdenken und selbst drauf kommen, was Commerz und was Bodenständigkeit für einen selbst bedeuten. Es soll auch über mathematische (Kosten) und techn. Parametervergleiche machbar sein, den geschönten Murks von guten Material zu unterscheiden.
Danke für die Zahlreichen Kommentare. Ich habe mich für die klassische Variante entschieden und werde CAT, bzw. Koaxkabel verlegen. Alles andere ist zwar schön und gut, aber nicht wirklich was ich brauche.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.