Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Notebooknetzteil & KFZ-Wechselrichter


von Stefan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich habe hier ein Dell Notebook-Netzteil (TK3DM) mit Mikey-Mouse Stecker 
als Eingang (also mit Schutzleiter). Auf dem Netzteil ist nur das Symbol 
für Funktionserde ( 
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Functional_Earth.svg&filetimestamp=20070914090637 
) zu finden. (Siehe Photo für Details..)

D.h. bei dem Netzteil handelt es sich eigentlich um ein Schutzklasse 2 
Gerät, bei dem der Schutzleiter nur zu EMV-Zwecken(Für Y-Kondensatoren, 
Entstördrosseln, ...) mit hinein geführt wird oder interpretiere ich das 
Falsch?

Dann habe ich noch einen KFZ-Wechselrichter von Ansmann, der allerdings 
nur eine Euro-Buchse als Ausgang hat.

Nun würde ich aber beides gerne zusammen im Auto betreiben. Meine Idee 
dazu war jetzt - sollte die Annahme zum Netzteil stimmen - einfach einen 
Adapter zu bauen, bei dem einmal ein Eurostecker direkt in den 
Wechselrichter gesteckt wird und auf der anderen Seite eine SchuKo 
Buchse ist, bei der der Schutzleiter-Anschluss direkt mit der KFZ-Masse 
verbunden wird.

Sind diese Überlegungen richtig oder übersehe ich da etwas, das Plan B 
auf jeden fall nötig macht (ich plane mit diesem Adapter dann wirklich 
nur dieses eine Netzteil zu betreiben und nichts anderes)?

Plan B wäre:
Wechselrichter -> Euro-Stecker -> 2Pol. FI -> SchuKo-Buchse
Wobei dann der Schutzleiter letztendlich auch wieder mit der KFZ-Masse 
verbunden wird.

Gruß,
Stefan

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Warum zweimal Umwandlungsverluste verschenken, wenn es auch einmal geht?
Es gibt doch fertige Universalstromversorgungen für Laptops, die direkt 
am Zigarettenanzünder funktionieren.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Warum den Umweg über 230V? Gibt es keinen vernüftigen Adapter für den 
Ziagrettenanzünder, der passt von Spannung und Typ? ca. 20€

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Weil ich den Wechselrichter eben schon hier habe - der 
Gesamtwirkungsgrad ist mir dabei auch ziemlich egal.
Außerdem hätte ich (bis auf ggf. den FI) sämtliche Teile hier und müsste 
nicht noch einmal extra etwas anschaffen..

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Ich habe mit dem Gedanken auch schon gespielt, und werde mir so ein 
12V-230 V Umwandler mal kaufen, anstatt den direkten Weg zu gehen. Und 
Warum? Ganz Einfach: Da kauft man sich ein passendes Laptop-Netzteil 
fürs Auto, um nach einem Jahr festzustellen, dass das neue Laptop mit 
dem alten Adapter nicht funzt. Man kauft sich ein Handy, und auch dafür 
so ein Zigarettendingsbums.
Um sich zu ärgern dass der Stecker nur mit Nachdruck Kontakt macht, um 
beim nächsten Schlagloch den Kontakt verliert. Die Frau will ihr Netbook 
einstecken, und wieder so ein Adapter... Nee, Da kauf ich lieber einen 
Wechselrichter, zu jedem Gerät bekomme ich ein Ladegerät dazu, das wird 
dann einfach eingesteckt. Keine Hunderte Adapter mehr, und auch der 
Freund, der nur sein Ladekabel (230V) dabei hat, kann einfach 
einstecken...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.