Hallo, generell kenne ich wie die Kennlinien einzelner Elementen (z.B. Varistor, oder Diode) aussehen, doch was passiert wenn sie in die invertierende Schaltung eines OPV geschaltet werden? z.b. wie auf dem Bild anstelle von R2? Grus
Dann ergibt der durch R1 in den virtuellen Nullpunkt fließende Strom am Bauteil einen charakteristischen Spannungsabfall, der als invertierte Spannung am Ausgang erscheint.
Dann verhält sich die Gegenkopplung entsprechend der Elementkennlinie, z.B. ein Hochpaß in der Gegenkopplung führt insgesamt zu einem Tiefpaß. Guck dir die Gleichung für die Ausgangsspannung eines invertierenden Verstärkers an, bei dem der OP dafür sorgt, dass UN = UP ist. Außerdem muß die Summer der Ströme am Knoten 0 sein, d.h. (UE-UN)/R1=(UA-UN)/R2. Daraus ergibt sich alles andere.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.