Hallo, bei einem Projekt brauche ich für einen µC und andere Peripherie 3,3V und für einen anderen Baustein 5V. Ich habe mir überlegt, dass ich aus den 15V Eingangsspannung mit einem Step-Down-Converter die 5V mache und an die 5V einen Linear-Regler für die 3,3V dran mache. Da habe ich aber ein paar Fragen: - Wie ist die Welligkeit der Ausgangsspannung eines Step-Down-Converters? Kann damit ein FT232R betrieben werden? - Auf der 3,3V-Seite werden 380mA (worst case) gezogen. Am Linear-Regler werden somit knapp 0,5W verbruzelt. Ist das ohne Kühlkörper vertretbar? Gruß JR
@ JR (Gast) >- Wie ist die Welligkeit der Ausgangsspannung eines >Step-Down-Converters? Kommt auf den Typ an, Pi mal Daumen 10-200mV. > Kann damit ein FT232R betrieben werden? Ja. >- Auf der 3,3V-Seite werden 380mA (worst case) gezogen. Am Linear-Regler >werden somit knapp 0,5W verbruzelt. Ist das ohne Kühlkörper vertretbar? Ja, wenn man etwas Kupferfläche spendiert, siehe Kühlkörper.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.