Hi, ich habe eine Varistorkennlinie (U,I-Kennlinie, Excel, 300 Werte) und würde gern in PSpice einen Varistor mit eben dieser Kennlinie erstellen, wie wird das denn gemacht? MfG
Die statische Kennlinie alleine reicht nicht. Dir fehlt das dynamische Verhalten, das als über eine Serien-Induktivität und Parallel-Kapazität nachgebildet wird. Die darfst du erstmal zusätzlich messen. Dann wird es Zeit mal das Varistor-Ersatzschaltbild welches PSpice verwendet raussuchen. Da wird eine parametrisierte Formel zur Kurveninterpolation drin sein. Die Parameter der Formel kannst du aus den gemessenen Werten mit einer Kurvenanpassung bestimmen. Je nachdem, was für eine Interpolationsformel verwendet wird, kann das ein Heidenspaß werden.
Ich würde mal versuchen z. B. bei einem Hersteller wie Epcos ein fertiges Spice Modell zu laden.
So ich habe nun die 4 Parameter für die Formel... log(u) = b1 + b2 * log(i) + b3 * exp(-log(i)) + b4 * exp(log(i)) Wie kann ich jetzt aber mit den 4 parametern b1 bis b4 ein Varistor Modell erzeugen?? Danke für eure Antworten! MfG
Das sieht nach dem EPCOS-Modell aus. Also nimm dir eins von EPCOS und bau es um. Aber mal ehrlich, glaubst du nicht, dass du dir langsam mal die Mühe machen solltest, etwas über SPICE zu lernen, statt weiter im Trüben zu stochern?
Bei EPCOS gab es mal eine README.TXT die erkärt was man in PSPICE tun muss. Die hatte ich damals für eine Simulation mit LTspice heruntergeladen. Die PPSICE-Modelle funktionieren übrigens auch mit LTspice. Installation of SIOV Model Library Date: 05-31-2002 ================================================================ The model library of SIOV metal oxide varistors for the circuit design program PSpice, version 8 and following, comprises the following two files: SIOV.LIB ASCII data file: This file respresents the actual library and contains the data required for calculation. SIOV.OLB Symbol data file: This file contains the terminal/graphics information required by the graphic user interface "Schematics" For installation procede as follows: 1. Copy these two files to the directory of the library files: ...\CAPTURE\LIBRARY\PSPICE 2. In ORCAD-environment: Go to menu "Pspice" -> submenu "Edit Simulation Settings" The window "Simulation Setting" appears. Choose "Libraries". Click field "Browse" to select path where the library is located. Click "Add as Global" for permanent integration of the library or "Add to Design" for temporary use.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.