So nachdem mein Projekt nun am Papier fertig neben mir liegt, wollte ich meine Kenntnisse in Sachen µC etwas auffrischen. Optimal wäre ein günstiger ARM, der bereits mit diverser Peripherie daher kommt. Ich möchte mir nämlich so weit es geht alle Zusatzausgaben sparen auf dem Übungssystem, da das Projekt an sich teuer genug wird. Meine letzten Kenntnisse basierten auf einem 8052er, ich denke jedoch es wäre besser gleich mit einem ARM zu starten, dann dürfte der Umstieg auf etwas leistungsstärkeres aus dem selben Hause leichter fallen. Wie weit differenzieren sich die einzelnen ARM-Architekturen? Ist es ein weiter weg von Cortex-M0 auf M3 bzw. M4 oder gar in Richtung Cortex-Ax bzw. ARM7/9/11?
Ich denke die beste Antwort auf all die Fragen ist zur Zeit: http://www.mikrocontroller.net/articles/STM32F4-Discovery
Das LPCXpresso geht in die gleiche Richtung. Gibts auch für 20EUR incl. Debugger und erstem Targetcontroller. Wenn Du schon mal was größeres gehabt hast als einen ATtiny oder Atmega, dann sollte man bei beiden Systemen schnell den Einstieg finden. Es gibt auch genügend Beispiele... Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.