Ich hab mal meinen alten ASURO ausgepackt und wollte schauen ob ich das Ding auch unter Linux (Ubuntu 12.04) zum Laufen kriege. Da das original Konsolenprog für das flashen die QT Bib. benötigt und ich diese nicht installiert hatte, suchte ich nach einer alternativen Lösung. Und wurde bei http://www.roboternetz.de/community/threads/10346-Asuro-Linux-Console-Flasher?s=b6baefee5563a2e8b0e3a7f3d0c2f128 fündig. -> Freu Freu Das Ding mit make compiliert und angefangen zu flashen. Ergebnis: Sending Page 000 of 027 --> .t.c.t.c.t.t.t.t. flashed ! Sending Page 001 of 027 --> .t.t.t.t.t.t.t.t.t.t TIMEOUT ! ASURO dead --> FLASH damaged !! Press RETURN to Exit Na toll! Jetzt hab ich gedacht ich hab das Ding geschrottet. Da es eh wahrscheinlich nicht mehr geht kann es ja nicht kaputter werden. Also nochmal geflasht und sihe da, es hat gefunzt. Danach ging es ab und zu und irgendwann ging's einfach nicht. Als es noch zu flashen ging, hab ich die Zeit gestoppt und kam beim flashen von 27 pages auf ca 6 Minuten und 30 Sekunden. :( Dann hab ich den Quellcode von arexx runtergeladen und mit der Version von roboternetz kombiniert und siehe da, es scheint zu gehen. (hat nicht auf Anhieb funktioniert) Jetzt braucht das Flashen von 27 pages ca 1 Minute und 10 Sekunden. Und es funktioniert öfters als davor. (Ich hab den USB Tranciever verwendet) Mit make das Prog. compelieren und flashen kann man mit ./flasher /dev/ttyUSB0 /Pfad zur hex Datei/test.hex
Die IR-Programmierung ist grundsätzlich unzuverässig. Du könntes eventuell den Audiobootloader probieren: http://www.hobby-roboter.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=127
Man braucht ein Flashgerät um ersmal den Audiobootloader auf den µC zu bekommen oder?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.