Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungsmesser mit Selbstkorrektion. Wie benutzen?


von Maik S. (magic94)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey,
hab einen Leistungsmesser bekommen, weiss aber leider garnicht wie ich 
ihn anschließen muss um etwas zu messen.
Die Anschlüsse (oben) sind nummeriert von 1-6.
Hersteller ist R&S.

Danke für Ratschläge wie ich es in eine Schaltung einbauen muss.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

In der Mitte der Anzeige ist es doch aufgedruckt.
Es handelt sich um ein Drehstrommessgerät. Die ersten drei sind die 
Eingänge, die anderen drei die Ausgänge....

von b35 (Gast)


Lesenswert?

Du hast nicht alles fotographiert, ist wohl ein elektrodynamisches 
Messwerk (kann auch DC, wenn geschirmt).
Es hat einen Spannungspfad, Klemme 3 und 6.
Zwei Strompfade , Klemme 1 und 5 sowie 2 und 4 die gemeinsam auf das 
Messwerk arbeiten, dadurch erweitert sich der Messbereich (hat nix mit 
Drehstrom zu tun). Im Stöckel/Winterling (altes Grundlagen MT Buch) 
steht mehr dazu.
P_Anzeige = U  I  cos phi
Ist einer der Faktoren Null ist die Anzeige auch Null, Strom- oder 
Spannungspfad kann dennoch überlastet sein [ohne Vollausschlag!]. So 
sind die meisten alten Wattmeter gestorben...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.