Hi, ich bastel grad an einem rs485 Bus, Nun haben nicht alle Komponenten 12V. Biespielsweise ein Licht-aktor auch mal ein Solid State Relais für 230V. Das SSR einthält einen Optokoppler zur galvanischen Trennung. Allerdings mache ich mir doch so meine Gedanken, was wäre wenn einer der SSR mal nen Fehler hat, und dann 230V am Bus anlägen. dein Touch screen könnte da dann schon Problematisch werden. Sichert ihr eure Busse zusätzlich ab?? hatte daran gedacht, alle Bus- leitungen evtl mit unipolaren überspannungsschutzdioden in jedem Raum einmal zu sichern??
Ne RCD vor den Aktor setzen und/oder SSR mit VDE Zeichen (iso > 4kV) nehmen.
ich bin früher immer mit der Linie 485 zur Berufsschule gefahren^^
Mit 10kWpeak Ueberspannungsableitern, die noch sicher blocken, wenn der ganze Bus in einem Lichtbogen abglimmt... zB bei einem direkten Blitzeinschlag.
Drauf hoffen das die Adern Schneller verglühen als die Spannungsregler und Busbausteine ;)
Man sollte sich schon ueberlegen gegen was man absichern will.
Jup ich hab bei mir nur die Spannungsversorgung und den PC Adapter galvanisch getrennt der Rest schaft Peaks bis 1kV, das Reicht alles weitere verursacht eh grösseren Schaden, alles wo 230V drankommt ist bis 1kV abgesichert gibt einige kleine ausnahmen bei den Triac Steuerungen die sind etwas hör ausgelegt aber ehr weil die ganz gerne mal Kaput gehen. Aber es ist ein einzelner kreis alle Schnitpunkte sind bis min. 1kV getrennt, was meiner Meinung nach reicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.