Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Filter bei azyklischen Signalen


von Fragesteller (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

eine vielleicht doofe Frage, aber wie lege ich einen stinknormalen 
RC-Tiefpass richtig aus, wenn ich azyklisch messe, d.h. mein Messsignal 
im wesentlichen nur einen Einschaltmoment besitzt und daher nicht als 
periodisch angesehen werden kann?

Ich schalte eine LED ein und möchte die Bleuchtungsstärke einer Fläche 
messen.

Nun mache ich die LED azyklisch für 100us an, d.h. ein tastverhältnis 
ungleich 50%.

Müssen meine Filter nun auf 1/100us ausgelegt sein, oder auf die 
Frequenzen, mit denen sich die Ströme im OP einstellen?

Bei einem periodischen Nutzsignal mit 1/100us käme ich auf eine 
Grenzfrequenz von 10kHz.
Nun könnte ich meine Tiefpassfilter auf 10kHz einstellen und schön ist 
die Welt.

Was aber, wenn beim Einschalten der LED "die Musik" in den ersten 100ns 
spielt, demnach Signalbestandteile vorhanden wären, die mit 10MHz 
relevant wären?

Wie entscheide ich bei solchen Anforderungen, wie der Filter aufgebaut 
sein muss?

mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.