Hallo allerseits, ich habe mich gerade ein bisschen in die Funktion von PLLs eingelesen. Auslegung des Loopfilters mit verschiedenen Zeitkonstanten ist soweit auch recht einsichtig. Unklar ist mir aber noch, wie ich den Fangbereich einer PLL berechnen kann. Muss natürlich mit dem Frequenzbereich des VCO zusammenhängen und wahrscheinlich mit dem Loopfilter, aber wie genau? Hat vielleicht jemand eine einfache Erklärung parat oder einen guten Literaturtipp? Sebastian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.