Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tiefe Töne (~100Hz) aus Musik filtern


von Patrick E. (f4550tim)


Lesenswert?

Hallo µC-Fre4ks,

ich habe mit einem doppelT Filter auf RC Basis eine kleine Platine 
aufgebaut die mir aus Musik (z.B. 3,5mm Klinke aus Laptop) die Tiefen 
Töne filtert. Grenzfreuenz is sowas um die 100Hz. Nun war das Ergebniss, 
das mir ein OP einen Spannungswert zwischen 0 und 5V ausgegeben hat. 
Diesen habe ich mit einem Schmittrigger auswerten können, um so einen 
Schwellenwert einzustellen. Das ganze hatte dann einfach einen TTL 
Ausgang der mir ein High ausgegeben hat wenn ein Bass kam.
Doch ist dieser leicht Zeitverzögert (~200ms). Und das merkt man dann 
doch schon sehr. Zudem hat die Filterung auch auf andere Freuenzen 
reagiert. Das waren dann z.B. die Snares in einem Lied.

Nun ist meine Frage folgende, welcher Filter ist am besten dafür 
geeignet, wenn ich aus einem analogen Musiksignal die Bässe rausfiltern 
möchte, und das ganze TTL kompatiebel ausgeben möchte. Es wäre dazu noch 
am besten wenn ich die empfindlichkeit einstellen könnte. Oder sogar die 
Filterfrequenz verändern könnte. So von 0-200Hz.

Vielen DANK !

Tim

von Xenus (Gast)


Lesenswert?

Nimm am besten einen DSP. Kannst Du programmieren wie du lustig bist.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

>Nimm am besten einen DSP. Kannst Du programmieren wie du lustig bist.

Wenn man es denn beherrscht...

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Du wirst wahrscheinlich steilere Filter haben müssen, um nur die Töne
kleiner 50Hz herauszufischen. Man kann sich mit dem Programm "FilterPro"
http://www.elektor.de/elektronik-news/einfache-filterberechnung-mit-filterpro-v3-0.1397464.lynkx

schön Filter mit Operationsverstärkern berechnen lassen und sieht auch
grafisch, wie die Filtercharakteristik aussieht.

MfG Paul

von Sebastian M. (compressed)


Lesenswert?

200ms delay wo soll das denn bitte entstehen?

von Patrick E. (f4550tim)


Lesenswert?

Ja, ein DSP wird hierfür nicht in Frage kommen.  Ich werde mir heute mal 
mit dem Filter Programm einen Filter  meiner Vorstellung berechnen 
lassen ;)

DANKE für die Hilfe !

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

So tiefe Frequenzen kann man auch mit einem Mikrocontroller mit ADC 
ausfiltern bzw. darauf triggern. Tiefpässe lassen sich leicht 
programmieren. Zwei davon mit leicht unterschiedlicher Grenzfrequenz und 
schon hat man einen Spitzen-Differenz-Detektor. Die Speichertiefe beider 
Tiefpässe bestimmt dann die zu filternde/zu detektierende Frequenz und 
deren Bandbreite, in Abhängigkeit von der Abtastrate.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.