Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Studio 5.1 - seltsame Fehlermeldung


von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Eine Frage: Hat jemand ein asm Beispiel für einen ATMega 8,was mit
AVR Studio 5.1 kompiliert wurde für mich übrig ?

Ich versuche ein asm Beispiel eines 90s2313 auf ATMega 8 zu übertragen.
Nur ich bekomme im Studio eine Fehlermeldung,die mir nicht ganz klar 
ist.

Sie lautet:
Fehler  1  Invalid Entry File. Value cannot be null.  MIDI Monitor_5_0 
0  0  MIDI Monitor_5_0

Der Fehler soll in Zeile 0 Spalte 0 auftreten ????

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Nur ich bekomme im Studio eine Fehlermeldung,die mir nicht ganz klar
>ist.
>Sie lautet:
>Fehler  1  Invalid Entry File. Value cannot be null.  MIDI Monitor_5_0
>0  0  MIDI Monitor_5_0

Dann sieh dir mal das Entry-File deines Projekts an. Ich würde mal 
behaupten, das da nichts drin steht.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... da fand ich den Menüpunkt Set as Entry File ....,als ich den 
aktiviert hatte, kamen erneute Fehlermeldungen ..


Fehler  1  Redefinition of built-in symbol 'byte1' 
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm  28  0  MIDI 
Monitor_5_0
Fehler  2  Redefinition of built-in symbol 'byte2' 
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm  29  0  MIDI 
Monitor_5_0
Fehler  3  Redefinition of built-in symbol 'byte3' 
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm  30  0  MIDI 
Monitor_5_0
Fehler  17  syntax error, unexpected REGDEF, expecting SYMBOL or MACRO 
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\BufferedUART.asm  92  0  MIDI 
Monitor_5_0

die Fehler byte 1 bis 3 sind aber nur 1 mal im asm definiert !

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>die Fehler byte 1 bis 3 sind aber nur 1 mal im asm definiert !

Nein. r28/29/30 sind im Includefile schon als YL,YH und ZL definiert.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... soll ich das rar anhängen ?

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Von mir aus.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... da kommt es

Ich versuche,das auf mega 8 zum Laufen zu bringen.
... bis jetzt erfolglos

...das ist der ungeänderte Code

mfg Karl

von Karl T. (don_karlo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... der Schaltplan hiezu

hab Kontakt mit dem Autor aufgenommen,aber er besitzt kein AVR Studio 
mehr ... ???

irgendwie schade drum ...

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Ich versuche,das auf mega 8 zum Laufen zu bringen.
>... bis jetzt erfolglos

Vergiss meine erste Aussage. 'byte1', 'byte3' und 'byte3' stehen beim 
Assembler des 5er-Studios in Konflikt mit den gleichlautenden 
Funktionen:

BYTE1(expression)
BYTE2(expression) is the same function as HIGH
BYTE3(expression) returns the third byte of an expression

Dein Projekt ist ursprünglich mit AVR-Studio <5 entwickelt worden. Da 
war eine Assembler vorhanden, der diese Funktionen nicht hatte.

Also, entweder du benutzt AVR Studio 4.19 (für Assembler sowieso 
sinnvoller)
oder du benennst die Ausdrücke um.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... das heisst, ich soll auf 4.19 updaten ?

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>... das heisst, ich soll auf 4.19 updaten ?

Ich kann dich nicht dazu zwingen. Aber mit dem Assembler Version1 dieses 
Studios erzeugt z.B. ein '.def byte1 = r1' keinen Fehler.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... hab jetzt auf 4.19 upgedatet,

AVRASM: AVR macro assembler 2.1.42 (build 1796 Sep 15 2009 10:48:36)
Copyright (C) 1995-2009 ATMEL Corporation

E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(17): Including 
file 'C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AvrAssembler2\Appnotes\m8def.inc'
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(28): error: 
Redefinition of built-in symbol 'byte1'
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(29): error: 
Redefinition of built-in symbol 'byte2'
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(30): error: 
Redefinition of built-in symbol 'byte3'
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(39): warning: 
Register r16 already defined by the .DEF directive

E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\BufferedUART.asm(92): error: 
syntax error, unexpected REGDEF, expecting SYMBOL or MACRO

die kommen immer noch ...

mfg Karl

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... oder ist da was falsch im Studio eingestellt ?

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>die kommen immer noch ...

Hast du unter Projekt->Assembler Options->AVR Assembler die Version 1 
eingestellt? Normalerweise ist Version 2 eingestellt.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Hab ich jetzt getan, 1 Fehler ist weg,jetzt tauchen andere auf ...


E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(140) : error : 
Undefined variable referenced
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(141) : error : 
Undefined variable referenced
E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\MIDI Monitor.asm(141) : error : 
Undefined variable referenced

das betrifft anscheinend:
InitializeUART        ; set the speed of the UART - reading/writing is 
determined later
  InitializeUARTReading    ; now we handle interrupts coming from the 
UART

... nur UART Werte sind doch initialisiert ?

.SET UART_BAUDRATE = 31250
.SET UART_BUFFER_SIZE = 16
mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Hab ich jetzt getan, 1 Fehler ist weg,jetzt tauchen andere auf ...

Also, ich habe dein Zip-File mal entpackt. Lässt sich im AVR Studio 4.19 
problemlos, also ohne Fehler aber mit Warnungen, assemblieren.

Was sind denn das für komische Pfade bei dir:

E:\!\ATMEL\midimonitor\MIDI Monitor\Test\
   ^
MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... habe mit Rufzeichen die Projekte markiert, die Fehler anzeigen.

ich verstehs nicht ... woher die Fehler kommen

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>ich verstehs nicht ... woher die Fehler kommen

Zum Beispiel durch so etwas:

.DEF UartBufferRead = r20  und .MACRO UartBufferRead

oder

.DEF UartBufferWrite = r21 und  .MACRO UartBufferWrite

Wahrscheinlich noch mehr solch Eier drin.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Schade !!!

Für mich als Newcomer ...

... denn Midi und DMX Tools sind extrem selten ...
und fertige Interfaces -- fast nicht zu bezahlen ...
mfg Karl

von spess53 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

Ich habe mal das mit den 'Byte' bereinigt. Damit kommen auch mit 
Assembler Version 2 keine Fehler mehr.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Der Tipp mit dem Assembler 1 war die Lösung !
hab jetzt nochmals auf 2313 umgestellt,und auf einmal kein Fehler
mehr !

... nur diese cpu ist nicht zu haben.

Welche mpu ist im stk500 Kit drin? AT90S8515-8PC Beispiel 
Mikrocontroller

nur Studio 4.19 kennt das inc File nicht

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Welche mpu ist im stk500 Kit drin?

Wenn du ein Original hast must du nachsehen. Die wurden mit 
verschiedenen AVRs ausgeliefert. Meist ATMega8515. Nachfolger des 
AT90S2313 ist der ATTiny2313.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... ich bekomme das Kit erst ..., war nur ein Versuch um eine 90er mpu
in Österreich zu bekommen ...

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>nur Studio 4.19 kennt das inc File nicht

Das Studio schon. Nur der Assembler V1 braucht einen vollständigen Pfad 
zum Include-Verzeichnis.

Oder in

Projekt->Assembler Options->Additional Include Path

den Pfad AVR-Studio Verzeichnis->AVRASSEMBLER->APPNOTES

eintragen.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

C:\Programme\Atmel\AVR Tools\AvrAssembler\Appnotes ist eingetragen 
gewesen

der Pfad war drin

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Bei mir befinden sich dort eine '8515def.inc' für einen AT90S8515 und 
eine 'm8515def.inc' für den ATMega8515.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... man darf das 90S   nicht dazuschreiben !
sondern nur : .include "8515def.inc" ;   -- fur STK500 mcu

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>... man darf das 90S   nicht dazuschreiben !
>sondern nur : .include "8515def.inc" ;   -- fur STK500 mcu

Dort kommt mit Sicherhet kein AT90... mehr mit. Also stelle dich schon 
mal auf einen ATMega8515 (m8515def.inv) ein.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Wieviel platz ist da noch ? 8515 mcu

Program memory usage:
Code             :  856 words
Constants (dw/db):  140 words
Unused           :    0 words
Total            :  996 words

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Wieviel platz ist da noch ?

Auf einem ATMega8515 noch 3100 Word.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... wenn da noch n DMX out reinprogrammiert wäre- was sich über midi
ansprechen lässt

das wäre ein ideales Technikertool zur Fehlersuche !!!

mfg Karl

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>... wenn da noch n DMX out reinprogrammiert wäre- was sich über midi
>ansprechen lässt

>das wäre ein ideales Technikertool zur Fehlersuche !!!

Wer hindert dich daran?

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... ich bin heilfroh,so freundliche Gäste hier zu haben.

Ich habe das vor,das Projekt als Ausgangsbasis zu nutzen,und es zu 
erweitern.
Ich bin froh,das es gelungen ist,das Projekt auf eine andere mcu zu 
übertragen.

Ich werde mich mal an den Aufbau mit der anderen mcu machen,und einen
Testaufbau fertigstellen.
Ich will das Teil in meine AW-2400 einbauen.(Digital-Mischpult)

mfg Karl

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... ich hab das STK500 !!! mit Originalprozessor AT90S8515 !!!!
da kommt Freude auf.Es ist noch eines welches das Flash Ram bestückt
hat.

mfg Karl

von 121212qw (Gast)


Lesenswert?

Hi

>... ich hab das STK500 !!! mit Originalprozessor AT90S8515 !!!!
>da kommt Freude auf.Es ist noch eines welches das Flash Ram bestückt
>hat.

Da muss ja schon Patina drauf sein. Aber mit dem AT90S8515 würde ich 
nicht mehr anfangen. Besorge dir einen aktuellen AVR.

MfG Spess

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

mach ich sowieso,aber zwecks Test ist die mcu fast unbezahlbar !

mfg Karl

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.