Hallo, ich benötige einen Tiefpass um Frequenzen zu filtern, die mich nicht interessieren. Der Tiefpass sollte bei ca. 800Hz liegen. Ich habe die Kombination von 20kOhm+10nF Kondensator und 100Ohm+2,2uF Kondensator (Elko) für ca. 800Hz herausgearbeitet. Nun wird das Signal über einen Optokoppler geschaltet. Bei Variante 1 (20kOhm+10nF) scheint mir der Widerstand zu groß und die Stromstärke zu klein, da der OK nicht schaltet. Bei Variante 2 (100Ohm+2,2uF) schaltet er so wie er soll. Nun ist meine Frage, gibt es einen Unterschied (außer der Strom) bei beiden Varianten. Wann nimmt man eher einen kleinen R und ein großes C und umgekehrt. Gibt es hier "Regeln"? Bin Elektroniklaie und habe mir das selbst so erarbeitet, deshalb bitte etwas Nachsicht. Danke.
Wenn man einen TP vor einen uC ADC setzt, darf der ohmsche Anteil nicht zu groß sein, sonst beißt es sich mit dem Eingangswiderstand des ADC. Ich nehme lieber mehr C als R, wobei ein Elko auch nur bis zu bestimmten Frequenzen brauchbar ist wegen seiner Induktivität. Besser Keramik oder Tantal. Ingo
Nein, am ADC ist er nicht. Er sitzt vor einem Optokoppler, der mir Signale gegen Masse schaltet, die ich dann mit dem µC einlesen will und die Frequenz berechnen. Das Signal erreicht max. 300Hz und bewegt sich zwischen 80 und 200Hz meistens. Der Tiefpass dient dazu, die Störspikes wegzufiltern. Wie kann ich herausfinden, ob der Elko tauglich ist?
Hallo Daniel, Elkos haben erst bei höheren Frequenzen störende Induktivitäten. In Deinem Fall spielt das noch keine Rolle. Wenn Du nur "probieren" willst, dann teste erst einmal ohne Kondensator. Irgendwann wird der Widerstand zu gross. Dann nimm einen Widerstandswert bei dem die Funktion gut gewährleistet ist. Zu diesem Wert kannst Du deinen Kondensator berechnen. Gruss KLaus.
Der dynamische Eingangswiderstand des Optokopplers ist sehr klein, da er durch eine Diode gebildet wird. Er beträgt ungefähr UT/I =~ 25 mV / I. Bei 5 mA Eingangsstrom ergeben sich nur einige Ohm. Diese niedrige Impedanz muß bei der Filterberechnung berücksichtigt werden. Ggf. lohnt sich ein Impedanzwandler oä. hinter dem Filter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.