Hallo, ich bin momentan dabei, eine SSTC (Solid State Tesla Coil) zu bauen. Sie ist fast fertig. Fehlen tun mir nur noch die Sicherheitsmechanismen. Darunter soll es auch eine Überstromabschaltung geben. Das heißt, dass bei einem Kurzschluss im Endstufentreiber die Stromversorgung für diesen sofort abgetrennt werden soll. So eine Schaltung wäre zunächst kein Problem: Ein 100mR-Shunt in Reihe zur Stromversorgung -> Abfallende Spannung mit OPV verstärken und schließlich in einen Schmitt-trigger aus einem Komparator einspeisen, bei definierter Schwellspannung soll dieser dann den entscheidenden Pegel zum Abtrennen annehmen. doch die sache hat einen Haken: Der Teslatrafo und folglich auch der Endstufentreiber schwingt bei ca 300kHz. Das heißt, dass es deutliche Störspitzen in der Versorgungsspannung für diesen gibt. Die Amplitude der Störungen ist so groß, dass sie den Kürzschluss-Spannungswert am Shunt übersteigt und folglich die Überstromabschaltung ständig für ein Paar µs ansprechen würde, sofern der Komparator schnell genug ist. Ich habe vergeblich versucht, diese Störungen einigermaßen zu kompensieren - ohne Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir einige Tipps und Ratschläge geben. Danke! Im Anhang ist ein Oszillosgramm der Spannung am Shunt im Normalbetrieb. Man kann genau sehen, dass die Störspannung ein vielfaches von der eigentlich am Shunt abfallenden Spannung ist.
Schaltregler-ICs haben dafür manchmal eine Totzeit, in der der Strom nicht gemessen wird. Vielleicht eine Idee?!
R-C-Glied hinter den OPV und vor den Komparator. Damit spricht die Überstromabschaltung erst an, wenn der Überstrom für ne gewisse Zeit fliesst. Für die Diskussion förderlich wäre es, wenn Du einen Schaltplanausschnitt mit den angesprochenen Komponenten postest.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.