Hallo! Wenn mein Notebook Akku sich so entlädt, dann brauch ich wahrscheinlich nen neuen ... (siehe Anhang) Kennt jmd eine Möglichkeit den Akku zu kalibrieren, wenn das BIOS das nicht unterstützt ? (Acer Notebook) MfG Jürgen
Wenn schon das BIOS nichts vom kaputten Akku wissen will, wem willst DU das dann noch sagen? Acer zu fragen ist wohl zu kompliziert? Oder?
Bau deinen Akku auseinander (vorsichtig die Seiten knacken) und messe die Spannung der einzelnen Zellen. Lade jede einzelne Zelle dann bis auf 3.92V auf und entlade den AKku dann wieder etwas. Wenn alle Zellen dann eine ähnliche Spannung haben sind sie noch okay, wenn nicht tausche sie gegen ein paar neue mit Lötfänchen.
Danke für die Antworten! Beim nächsten mal entladen schaut die Kurve wieder besser aus, aber der Akku hat schon was. In 2 Jahren von 7h auf 1h Laufzeit ist naja... Windows sagt der Akkus ist kaputt (zeigt ein rotes X an). Kalibrierung könnte noch ein bisschen helfen. Ich schätze das BIOS könnte das schon, aber ACER hat das versteckt... @Akku löten: Ist ne interessante Alternative! Sorgen macht mir 1) der Formfaktor 2) dass mir das selbstgebastelte Teil mal um die Ohren fliegt und die Bude abfackelt XD
Hallo Jürgen, > Kennt jmd eine Möglichkeit den Akku zu kalibrieren, wenn das BIOS das > nicht unterstützt ? (Acer Notebook) zum "Akku kalibrieren": die leider unselige Verkürzung in Bedienungsanleitungen etc. (der Kunde versteht's ja sowieso nicht ...)! Einen Akku kannst Du nicht "kalibrieren"! Das, was da gemacht wird, ist das Lade/Entladeverhalten des Akku's zu messen, um die Anzeige Ladezustand/Restlaufzeit abzugleichen. (beim Wort "kalibrieren" in diesem Zusammenhang rollen sich bei mir die ... ach, lassen wir das. ;-) ) Und, weil ich das auch gerade habe (mit einem Acer TM8471): "kompatibler" Akku muss nicht heissen, das er in Deinem NB auch funktioniert! Den, den ich gerade habe, kann ich wieder zurückschicken. Laden lässt er sich normal, entladen, wenn ich im BIOS bin, auch. (auch mit der richtigen Kapazität) Wenn ich aber das OS starte (egal ob Win7 oder Linux), schaltet der Akku nach kurzer Zeit hart aus - nicht, wegen fehlender Ladung, sondern weil entweder der EC des NB etwas in der Kommunikation mit dem Akku falsch versteht und den Abschaltbefehl gibt oder weil der Akku selbstständig abschaltet! Lehre daraus: traue nicht den Versprechungen der Händler, ausser Du hast Spass daran, endlos zu bestellen und wieder zurückzuschicken ... Lehre 2: auch wenn's einiges teurer ist, echte Original-Akku's von Acer (auch wenn sie diese von einem Lieferanten beziehen) sind die bessere Wahl. Lehre 3: der TM8471 an sich ist ein gutes Gerät, mit dem Akkuhandling hat Acer aber wohl ein Problem. Zumindest nach einigen Beiträgen anderer im Internet. Und Akku's versagen da auch mal den Dienst, weil die Software im Akku (vom dort eingebauten Controller) 'ne Macke hat. Schönen Sonntag noch, Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.