Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FGH75T65UPD - gibt es noch schnellere IGBT in der Leistungsklasse?


von IGBT Verwender (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
kennt jemand noch schnellere IGBT's in der Leistungsklasse oder höher 
und 600V Kategorie? Geht um eine ZCS Anwendung bei > 300kHz mit low duty 
cycle aber hohen Pulsströmen.

Datenblatt via Google: FGH75T65UPD

Das Teil hat einen positiven Temperaturkoeffizienten. Bedeutet das, 
einfach parallelschalten bei getrennten Gatewiderständen sowie 
längenangeglichenem Layout oder wäre sonst noch etwas zu beachten?

Danke.

Grüsse

von Fzzz (Gast)


Lesenswert?

Was soll's denn werden ?

von Igbt Verwender (Gast)


Lesenswert?

Na ja, eine Teslaspule mit höherer Resonanzfrequenz, aber hoher 
Leistung. Sog. DRSSTC.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Ich glaube, dadrüber hast du nur noch Chancen mit IGBT Modulen oder 
Arrays. Such mal bei farnell, die haben ziemlich viele IGBTs, auch in 
sehr großen Leistungsklassen, vielleicht findest du da ja was.

von Pfnott (Gast)


Lesenswert?

>Na ja, eine Teslaspule mit höherer Resonanzfrequenz, aber hoher
Leistung. Sog. DRSSTC.

Das Prinzip der Teslaspule ist aber bekannt? Welche Hackfrequenz wird 
denn angestrebt ?

von Igbt Verwender (Gast)


Lesenswert?

Christian, danke, aber Farnells Parametersuche bietet keine Eingrenzung 
nach Geschwindigkeit an, leider. Module in dem Geschwindigkeitsbereich 
kenne ich nicht, da müsste die Resonanzfrequenz deutlich niedriger sein.

Pfnott, ja das Prinzip ist selbstverständlich bekannt. Was in meiner 
harmlosen Frage lässt Dich denn fragen? Der angenommene Frequenzbereich 
steht doch bereits oben mit dabei?!

Grüsse

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Hi!

300kHz ist ja recht hoch.
Auch mal über ein interleaving der IGBTs nachdenken die Verluste 
aufzuteilen bei der hohen Frequenz, wie es Leistungsstarke 
Indukstionheizer machen für hohe Fequenz.

>Das Teil hat einen positiven Temperaturkoeffizienten.
Ja, bei IGBTs in Trench oder NPT Bauweise ist parallelschaltung möglich. 
Jedoch ist das übliche, wie eine getrennt Ansteuerung, Gate Snubber, 
Layout, etc notwendig

>Der angenommene Frequenzbereich
>steht doch bereits oben mit dabei?!
Er meint wohl die Unterbrechungsrate, bzw Einschaltzeit.

MFG

von IGBT Verwender (Gast)


Lesenswert?

Danke Fralla.

Ja, die 300kHz sind sehr hoch - daher ja eben die Suche nach schnellen 
IGBTs. Obige haben eigentlich mit die besten Werte, die ich so finden 
konnte - daher eben die Frage, ob es da noch etwas besseres gibt - das 
ist eigentlich die Kernfrage. Ich habe diese noch nicht bestellt - kommt 
noch. Im Moment sind wesentlich langsamere IBGTs dran, die auch 
funktionieren - aber vermutlich schon mit sehr hohen Verlusten.

Ein Interleaving wäre denkbar, da müsste ich aber das ganze, bereits 
existierende Treiberkonzept umstellen, z.B. auf einen schnellen uC. Hab 
ich sogar schon probiert, aber ohne vernünftige Kapselung steigt der im 
EM Feld immer sofort aus.

Eigentlich dachte ich daher an Parallelschaltung - das sollte ja 
gegenüber Interleaving aufs Gleiche rauskommen. Layout, getrennte 
Ansteuerung oder zumindest getrennte Gate-Widerstände ist klar. Gate 
Snubber - was ist das?

Pfnott,
jetzt verstehe ich. Die 'Hack'-Frequenz ist DRSSTC typisch, so ca. 
50-300us an, dann ca. 20ms aus. Bei 300kHz würde man wohl eher sogar 
etwas kürzer 'An' wählen, da ja da schon einige Zyklen reinpassen, so 
vielleicht max 150us.

Grüsse

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.