Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DTK500 über USB-RS232 mit PC verbinden


von sausage (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle,

seit Stunden versuche ich das STK500 mit meinem PC zu verbinden. Ich 
fasse mich kurz um meine Situation zu verdeutlichen:

- STK500 mit von Atmel bestücktem AT90S8515-8PC
- Atmeld Studio 6 installiert
- Geräetemanager - USB-Port auf COM 1 gesetzt
- Atmel Studio 6 erkennt irgendwie doch das STK500, denn wenn ich bei 
VIEW klicke und dann auf AVAILABLE TOOLS klicke, steht einmal der AVR 
Simulator drin und dann eben STK500 (COM1) Program only und der Status 
ist auf CONNECTED. Wenn ich aber auf TOOLS klicke und dann auf AVR TOOLS 
FIRMWARE UPGRADE klicke kommt NO TOOL IS CONNECTED.

Kann auch zwar auf TOOLS klicken und dann auf ADD STK500 klicken, da 
steht dann auch Port COM1 und wenn ich auf APPLY drücke kommt nichts.

Als USB-RS232 Converter hab ich den von DIGITUS. Betriebssystem ist XP.

Weiß leider nicht wie ich das Teil mit dem PC verbinden kann.


Für eure Hilfe bin ich euch jetzt schon mal sehr dankbar.

sausage

von sausage (Gast)


Lesenswert?

im betreff sollte natürlich auch STK500 stehen und nicht DTK500...

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

machs so wie ich ... wenn du vorhast in Assembler zu arbeiten
lade dir AVR 4.19 runter und bleib bei dieser Version.
Digitus Adapter auf COM 1 !

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

was wird unter HW Info angezeigt?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst erst keine FIRMWARE UPGRADE zu machen und zweitens auf dem 
STK500 ist kein AT90S8515 sondern ein  ATmegaS8515 ausser du benutzt ein 
altes STK500.

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

du warst schneller ...
Meine nächste Frage wäre gewesen : Ist da noch ein Flash Ram drauf?

von sausage (Gast)


Lesenswert?

also es ist richtig, da ist ein ATmegaS8515 drauf.
sonst ist nichts mehr bestückt.

also wie oben beschrieben finde ich keine verbindung zum pc bzw keine 
richtige, denn irgendwie scheint er es ja zu erkennen... aber nicht 
ganz.

weitere hilfe nehm ich sehr gerne an

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

lade dir AVR 4.19 runter

von sausage (Gast)


Lesenswert?

hallo karl,

die lösung mit dem avr 4.19 ist nicht ganz das was ich suche. würde 
schon gern mit dem atmel studio arbeiten. danke aber trotzdem

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

es war auch das AVR Studio 4.19 gemeint !
... es geht darum, ein ev. notwendiges Update einzuspielen.Ich konnte 
mein
STK 500 Board auch nicht mit den neueren Versionen betreiben ...

von sausage (Gast)


Lesenswert?

ah okay, bin grad dabei. danke und ich sag dann hier bescheid obs 
geklappt hat.

von sausage (Gast)


Lesenswert?

also :)

mit avr studio 4.19 hat es bisher geklappt. avr studio hat auch auf ein 
update hingewiesen was ich jetzt auch grad mache.
dickes danke an karl

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Alle Chips rausnehmen , Jumper auf Default Einstellung und Kabel 
abziehen !!!

... und exakt an die Anleitung halten.
Keinesfalls vor ordnungsgemäßer Beendigung Strom des Boards abschalten !

von sausage (Gast)


Lesenswert?

update ist durch und ok.
bin totaler einsteiger was µc angeht und hab mir sagen lassen dass ich 
mit assembler anfangen soll um das ganze zu verstehen was dahinter 
steckt.
bin jetzt dabei zu schauen wie ich das programm im ATmegaS8515 auslesen 
kann und dann evtl das dingens neu bespiele mit einem kleinen ersten 
progrämmchen :)

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Ich bin genauso ein Anfänger wie du ...

von sausage (Gast)


Lesenswert?

weißt du wie ich den ATmegaS8515 auslesen kann wo ein programms chon 
drauf ist?

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... da hast was zum Probieren ...

;STK 500 Leds und Schalter Demonstration

;.include "8515def.inc"
.include "m8515def.inc"

.def Temp   =r16    ; Temporär Register
.def Delay  =r17    ; Verzögerung Variable 1
.def Delay2 =R18    ; Verzögerung Variable 2

; Init

RESET:

  ser Temp
  out DDRB,Temp    ; Setze Port B auf Ausgabe

; Test IN / OUT

LOOP:

  out PORTB,temp    ; Frische LEDS auf
  sbis PIND,0x00    ; wenn Port D Pin 0 auf 0 ist

  inc Temp      ; dann zähle LEDS eins runter
  sbis PIND,0x01    ; wenn Port D Pin 1 auf 0 ist

  dec Temp      ; dann zähle LEDS eins rauf
  sbis PIND,0x02    ; wenn Port D Pin 2 auf 0 ist

  ror Temp      ; dann rotiere LEDS eines nach rechts

  sbis PIND,0x03    ; wenn Port D Pin 3 auf 0 ist


  rol Temp      ; dann rotiere LEDS eines nach links

  sbis PIND,0x04    ; wenn Port D Pin 4 auf 0 ist

  com Temp      ; dann invertiere alle LEDS

  sbis PIND,0x05    ; wenn Port D Pin 5 auf 0 ist

  neg Temp      ; dann invertiere alle LEDS und gib 1 dazu

  sbis PIND,0x06    ; wenn Port D Pin 6 auf 0 ist

  swap Temp      ; dann vertausche die Nibbles der Leds

; Nun warten wir eine Weile um die LED Änderungen sichtbar zu machen

DLY:

  dec Delay
  brne DLY
  dec Delay2
  brne DLY

rjmp LOOP      ;Wiederhole Schleife ewig

von Spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>bin jetzt dabei zu schauen wie ich das programm im ATmegaS8515 auslesen
>kann und dann evtl das dingens neu bespiele mit einem kleinen ersten
>progrämmchen :)

Wozu willst du das auslesen? Wenn du den Code von dem mitgelieferten AVR 
meinst, der steht irgendwo in der Hilfe zum STK500.

MfG Spess

von sausage (Gast)


Lesenswert?

na ich will allgemein wissen wie ich mit dem avr studio 4.19 einen µc 
auslesen kann bzw. sehen kann, welches programm in ihm ist quasi.

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

... es wird das hex File in den AVR gebrannt, daher kann man nur das hex
auslesen.Aber auch nur dann,wenn allfällige Schutzbits nicht gesetzt 
sind!
DENN SONST IST DAS HEX FILE LEER

...das hex file müsste man dann mit einem Disassembler bearbeiten ...

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

oder wenn du n hex file hast ... hängs mal an ....
... dann seh ich mal nach ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.