hallo, ich möchte eine ziemlich große Schaltung mit LT-Spice simulieren. Weißt jemand wie man ein Subsystem in LT-Spice erstellen kann? ist das überhaupt möglich? Danke euch im Vorab
Hast du mal in die Hilfe rein gesehen? Zeichne erst mal dein Subsystem als Schaltplan. Verbindungen nach außen machst du auf dem Schaltplan als Knotennamen. Dabei im Fenster was nach dem Drücken auf F4 kommt, den Namen auswählen und in der Drop-Down-Liste "Port Type:" eben "Bi-Direct." wählen. Platzieren. Wenn Subsystem fertig: Speichern des Subsystem-Schaltplans direkt ins Verzeichnis des Top-Level-Schaltplans. Schaltplan offen lassen. Menü "Hierarchy"->"Open this sheet's Symbol". Symbol zeichnen. Speichern des Symbols direkt ins Verzeichnis des Top-Level-Schaltplans. Jetzt kann man Subsystem-Symbol und -Schaltplan schließen. Dann den Top-Level-Schaltplan öffnen. F3 und in der Drop-down-Liste oben das verzeichnis wählen. Subsystem platzieren und verdrahten... mfg mf
danke dir für deine Antwort, ich habe nicht ganz kappiert wo ich das Subsystem speichern soll, was meinst du mit der Top Level Schaltplan bzw. wo kann ich sie finden? vielleicht ist das eine dumme Frage ich kenne das Program nicht außerdem bin neuer ET-er
Beispiel:
1 | Die oberste Hierarchieebene hat z.B. zwei ICs, die in je einer tieferen Hierarchieebene beschrieben sind. |
2 | IC1 besteht aus einer Schaltung, wo drei Bipolartransistoren verbaut sind. |
3 | IC2 besteht aus einer Schaltung mit drei Feldeffekttransistoren. |
4 | |
5 | instanziiert |
6 | über |
7 | ic1.sym ______ |
8 | +-> | ic1 |top_level.asc |
9 | | | | |
10 | | | ic2 | <-+ instanziiert |
11 | | |______| | über |
12 | | | ic2.sym |
13 | | | |
14 | | | |
15 | ______ ______ |
16 | | q1 |ic1.asc | m2 |ic2.asc |
17 | | q2| | m3 | |
18 | |q3 | | m1| |
19 | |______| |______| |
Verzeichnisstruktur: /Projektverzeichnis/Simulation/ic1.asc /Projektverzeichnis/Simulation/ic1.sym /Projektverzeichnis/Simulation/ic2.asc /Projektverzeichnis/Simulation/ic2.sym /Projektverzeichnis/Simulation/top-level.asc mfg mf
Noch ein Beispiel:
1 | Die oberste Hierarchieebene hat z.B. zwei ICs, die in tieferer Ebene beschrieben sind. |
2 | IC1 besteht aus einer Schaltung, wo drei Bipolartransistoren verbaut sind. |
3 | IC2 besteht aus einer Schaltung mit zwei Feldeffekttransistoren und aus einem IC1. |
4 | |
5 | instanziiert |
6 | über |
7 | ic1.sym ______ |
8 | +-> | ic1 |top_level.asc |
9 | | | | |
10 | | | ic2 | <-+ |
11 | | | | | beide |
12 | | | ic2 | <-* instanziiert |
13 | | |______| | über |
14 | | | ic2.sym |
15 | | | |
16 | | | |
17 | ______ ______ |
18 | | q1 |ic1.asc | m2 |ic2.asc |
19 | | q2| | m1| |
20 | |q3 | +-> |ic1 | |
21 | |______| | |______| |
22 | | | |
23 | +---------+ |
24 | instanziiert |
25 | über ic1.sym |
Verzeichnisstruktur sähe genauso aus. IC2 wird nur 1x modelliert aber 2x instanziiert. IC1 wird nur 1x modelliert aber 3x auf verschiedenen Ebenen instanziiert, davon 2x über IC2. mfg mf
danke sehr, hat super funktioniert. aber wenn ich mehrere gleiche Subsysteme in einer Datei verwende klappt leider nicht mehr. aber trotzdem vielen vielen Dank. hat mir auf jeden Fall weiter geholfen. Grüße
Ich verstehe dein Problem nicht. Auf einem Schaltplan kann man mehrere Symbole die Unterschaltpläne repräsentieren platzieren. Hab das gerade extra nochmals getestet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.