Forum: FPGA, VHDL & Co. [Altera Cyclone III] LVDS - 50Ohm


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Verständnisfrage zu LVDS-Leitungen. Und zwar möchte 
ich gerne über eine relativ kurze Distanz (max. 30cm) LVDS Signale über 
ein Flachbandkabel senden.

Die Geschwindigkeit der Signale ist maximal 100MHz. Wie kritisch seht 
ihr die Übertragung über das Flachbandkabel?

In folgendem Dokument findet sich in Sektion 7-8 eine Skizze über 
LVDS-Verbindungen.

http://www.altera.com/literature/hb/cyc3/cyc3_ciii51008.pdf

Hier sieht man einen 50Ohm Widerstand zwischen Empfänger und Sender - in 
jeder Leitung. Sind hier "echte" 50 Ohm Widerstände gemeint, oder hat es 
was mit dem Wellenwiderstand zu tun? Sollte ich bei Flachbandkabeln zur 
Sicherheit noch 50 Ohm in die Verbindungsleitungen einbringen?

Viele Grüße,
  Thomas

von P. K. (pek)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig erfasse, ist damit die Leitungsimpedanz gemeint. 
Abschlusswiderstände sind dann die 100-Ohm-Dinger, die Du in der Figur 
ebenfalls siehst.

Das heisst, auf dem PCB sollte geschaut werden (Geometrie), dass die 50 
Ohm erreicht werden. Mit dem Flachbandkabel kannst Du das weniger 
steuern, was sich dann halt auf die Augen negativ auswirken wird.

von ---- (Gast)


Lesenswert?

Habe über ein Flachbandkabel ähnlicher Länge mit 80MHz gearbeitet, hat 
gut funktioniert. So viel ich weiss ist die Impedanz (Differenziell) gar 
nicht so weit von 100 Ohm entfernt.

Was du beim Cyclone beachten musst, ist dass nicht alle LVDS Ausgänge 
echte LVDS Treiber sind, gewisse benötigen zusätzlich 3 Widerstände. 
Übrigens kommt es bei LVDS nicht direkt auf die Impedanz einer einzelnen 
Leitung an  (wie im Bild, Single Endet), sondern die Impedanz zwischen 
den Leitungen.

von Hopp Triceratops (Gast)


Lesenswert?

Wenn man das 2 adrige Flackband verdrillt wird es besser.

von Johannes T. (johnsn)


Lesenswert?

Wir fahren bei einem HW-Prototypen LVDS mit 250 MHz. Die 
Leitungsimpedanz ist nicht auf 50 Ohm ausgelegt, allerdings haben wir 
kein Flachbandkabel, sondern einen HSMC-Connector (DE2-115). Läuft auch 
sehr gut.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Du benötigst nur den 100 Ohm Widerstand.
Die Übertragung mit 100 MHz auf 30cm ist problemlos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.