Hallo, ich habe mit der Berechnung des im Anhang befindlichen Schaltplans massive Problem. Wie geht man hier prinzipiel vor um die Spannung am Widerstand R250 zu berechnen. Das kann eigentlich nicht so schwer sein.
Hallo, vielleicht fällt es Dir leichter, wenn Du für die 3,6 V und 5 V jeweils eine Spannungsquelle einzeichnest. Anschließend stellst Du die Gleichungen für die Maschen und den Knotenpunkt auf und löst nach U_R250 auf. Alternativ wäre auch der Überlagerungssatz anwendbar. Mit freundlichen Grüßen Guido
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/10/elektrizitaet/ue_stromkreis/kirchhoff/kirchhoff.htm Beispiel 3
Beitrag "Sternschaltung von verschiedenen Spannungen" Bei deiner Sternschaltung hat ein Punkt 0V, der Rest sollte klar sein.
Ja, danke mit diesen Tipps werde ich es nochmals versuchen. Dann wird das schon klappen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.