Ich habe ein Verständnisproblem hinsichtlich der Zahl der Adressleitungen beim Memory Controller Block im FPGA beim Betrieb eines DDR3-RAMs. Nach meinem Verständnis werden auf jeder Adresse mittels DQ-Controlle (2 Leitungen) 4 Daten geschrieben und dies jeweils auf beiden Flanken. Damit "stehen" an jeder Adresse 8 Datenworte. Jede Adresse existiert in jeder Bank einmal. Damit gelange ich bei meiner Konfiguration (1GB@16Bit, 3 Bänke) zu folgender Betrachtung: Bits im RAM 1.073.741.824 Bytes zu 8 Bit 134.217.728 Worte mit 16 Bit 67.108.864 ("64 MB") stimmt! DDR3 (4 Worte / Adresse) 8.388.608 theoretische Adressleitungen 23 Bänke 8 / ADR-Leitungen 3 benötigte ADR-Leitungen 20 vorhandene ADR-Leitungen 13 Woher kommt die Diskrepanz?
Stichwort RAS CAS, (Row Address, Column Address)
Das muss ich mir dann wohl nochmal zu Gemüte führen. Wo gäbe es eine gute Beschreibung der DDR3-Ram funktion?
Die Suche nach DDR3 wird dir kaum eine Seite mit Grundlagen hervorbringen. DDR3 ist der derzeitige Stand einer über 40 Jahre langen Entwicklung. Das Grundprinzip von DRAM hat sich seit über 30 Jahren nicht verändert, bei den heutigen Entwicklungen geht es nur daraum mehr auf den Chip zu bringen und schnellere Datenübertragung zwischen Speicher und CPU. Einen Einstieg gibt es hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Random_Access_Memory aber auch dieser Artikel ist sehr knapp und trotzdem überfrachtet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.