Hallo zusammen, ich stehe derzeit vor dem Problem eine Batch-Datei Multi-User fähig zu gestalten. Innerhalb der Batch werden einige Dateien von einem Serververzeichnis auf die lokale Festplatte kopiert und anschließend dort weiter gearbeitet. Gleichzeitig kann es aber vorkommen, dass ein anderer Benutzer - nicht mit Hilfe der Batch-Datei - diese Dateien editiert. Hierbei kann ich mir drei Szenarien vorstellen: 1. Benutzer 1 speichert die Datei, nachdem er fertig ist kopiert Benutzer 2 sie und arbeitet mit dieser Version 2. Benutzer 1 editiert die Datei, speichert sie aber noch nicht. Benutzer 2 kopiert die Datei und arbeitet mit dieser Version 3. Benutzer 1 editiert und speichert die Datei, während dem Speichervorgang kopiert Benutzer 2 die Datei Die Fälle 1 und 2 stellen kein Problem dar. In Fall 2 arbeitet Benutzer 2 zwar mit einer alten Version der Datei, da er diese aber weder editiert noch zurückkopiert stellt das kein Problem dar. Das Problem ist Fall 3. Hier ist nicht vorherzusehen was Benutzer 2 als Kopie bekommt. Aus diesem Grund versuche ich mir ein Schema zu überlegen mit dem sichergestellt werden kann, dass Benutzer 2 entweder eine Fehlermeldung angezeigt bekommt, oder die alte Version der Datei kopiert wird. Eine Möglichkeit, die mir eingefallen ist wäre, dass vor dem Kopieren (ausgelöst durch Benutzer 2) ein Schreibschutz auf die Datei gesetzt wird. Damit wäre ausgeschlossen, dass Benutzer 1 in dem Moment, wo die Datei kopiert wird die Datei speichert. Allerdings deckt das immer noch nicht den Fall ab, dass Benutzer 1 zuerst auf speichern drückt und Benutzer 2 kurz darauf die Kopie anlegt (bzw. versucht den Schreibschutz zu setzen). Bzw. kann mir jemand verlässlich sagen, wie sich eine Batch-Datei (unter Windows 7) verhält, wenn ich versuche auf eine Datei, die gerade gespeichert wird einen Schreibschutz zu setzen (mittels attrib +r)? Ich habe auch schon versucht das Ganze bewusst zu provozieren um es auszuprobieren, aber wie Murphy es so will gelingt es mir nicht - und im produktiven Einsatz passiert es dann bestimmt ständig. Danke für jede Hilfe schonmal vorab und viele Grüße
Hat keiner eine Idee, wie ich mein Skript Multi-User fähig bekomme? Ich kann doch weder der Einzige noch der Erste sein der vor diesem Problem steht, oder?
>Gleichzeitig kann es aber vorkommen, dass ein anderer Benutzer - nicht >mit Hilfe der Batch-Datei - diese Dateien editiert. dein Skript soll "Multiuser fähig" sein, obwohl es das OHNE skript schon nicht ist... komische Aufgabenstellung ;-) (schau dir mal SVN oder GIT an...)
Du kannst das mit so was versuchen: http://www.jensscheffler.de/filelocker Ansosnten halt gleich ein "richtiges" Programm anstelle eines Batch-Files..
Hi Läubi, danke für den Tipp, das schaut schonmal gut aus. Bisher - als Single-User-Programm - war das Batch genau richtig - im Endeffekt werden nur diverse Kommandos nacheinander ausgeführt. Für mehrere Benutzer kommen zusätzliche Probleme dazu, die aber natürlich mit möglichst wenig Aufwand umschifft werden sollen. Viele Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.