Ich habe folgendes Problem: Ein Plattenkondensator dessen Permittivitätszahl ε0 beträgt. a)dessen Spannung U wird konstant gehalten. b)Die Elektrodenladung Q wird konstant gehalten Nun wird das Dielektrikum εr verändert Wie verhalten sich U, E, Q und D ?
kann das überhaupt sein? Wird εr z.B erhöht, so verringert sich doch entweder die Spannung (bei Q=konst) oder Q erhöht sich (bei U=konst)???
oh, lesen bildet... es gibt a) und b) ;) denk mal scharf nach, dann solltest du deine Hausaufgaben selbst lösen können :-)
Ich habe jetzt folgendes herausgefunden: zu a) wenn U(cons.) und epsilon r(steigt) dann: Q(steigt),D(steigt), U(cons.), E(cons.) zu b) wenn Q(cons.) und epsilon r(steigt) dann: U (sinkt), E(steigt), Q(cons), D(cons.) so richtig ?
Ich will jetzt wirklich nicht rumquaken oder so, aber du wirst das nicht verstehen, wenn du nur nachfragst und darüber in keinster weise nachdenkst. Das wird ja wohl eine Hausaufgabe sein,oder? Die Grundgleichungen für Plattenkondensatoren
sollten wirklich alle Fragen beantworten. Willst du in dem Bereich etwas tun, musst du die umstellen können. Gruß Christian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.