Hi, Ich bin schon entsetzlich am Verzweifeln bei einer Trivialaufgabe! Ich möchte den Innenwiderstand der angehängten Schaltung (Verstärker Ersatzschaltbild) berechnen. R6 ist dabei die Last und die Spannung an R2 wird zu einem Strom verstärkt. Ich wähle nun die Testspannung U_T, messe den Teststrom i_T und berechne "einfach" R_in = U_T/i_T. Ich schaffs einfach nicht dass nur die Werte der Widerstände sowie g_m übrig bleibt. Gibts doch nicht! :-( Kann mir wer helfen? Danke! LG Peter
Wenn ich das recht sehe, ist das zwischen R4 eine weitere Quelle?! Dann rechne doch mit dem Überlagerungsverfahren. Nimm R6, also die Last, weg und überlagere die verschieden System. Bei zwei Quellen sind es auch zwei Systeme. Wenn du das Überlagerte Ergebniss hast, kannst du R6 wieder einsetzen.
Werner: Eine ideale Stromquelle, also R=infinite Basti : Danke, aber gilt das auch wenn die Quelle nicht konstant ist?
Überlagerungssatz gilt, wenn alle beteiligten Elemente linear sind
Nur falls irgendjemand zufälligerweise einmal bei einer Suche über diesen Thread stolpert: Die Berechnung von Chris ist natürlich völlig falsch - selbst wenn die Stromquelle unabhängig wäre!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.